
Willkommen beim TCN PLEIDELSHEIM

Archiv
Discofoxformatiom wird deutscher Vizemeister
Am vergangenen Wochenende fanden die Deutschen Meisterschaften im Discofox Einzel und Formationen in Duisburg statt. Aus ganz Deutschland kamen Tänzerinnen, Tänzer und Formationen in die Walter-Schädlich-Halle um die Deutschen Meister 2023 zu ertanzen. Die ausrichtende Tanzschule Mettler erfreute sich einer hohen Teilnehmerzahl, was auch den Stellenwert dieser Meisterschaft bei den teilnehmenden Athleten widerspiegelt. Getanzt wurden im Paarbereich jeweils ein Quick Discofox und ein Slow Discofox. Bei den Formationen, wo der Tanzclub Neckartal Pleidelsheim mit seinen Schwobafoxler vertreten war, gab es eine Vorrunde und eine Endrunde.
Die Teilnahme an dieser Deutschen Meisterschaft stand bis kurz vorher noch auf der Kippe, da zwei der Sechs Paare vorher erkrankt waren. Dadurch war ein konsequentes Training nicht möglich. Trotz dieser Handicaps entschlossen sich die Paare an dieser so wichtige Meisterschaft teilzunehmen.
Nach überstandener Vorrunde und der großen Begeisterung des Publikums war für die Formation klar, in der Endrunde mit Vollgas zu tanzen. Alle sechs Paare gingen mit voller Konzentration und Präsenz auf die Tanzfläche und zeigten ihre bis dahin beste Leistung. Die neun Wertungsrichter sahen eine fast perfekte Darbietung. Die einzelnen Bilder, die Bilderübergänge und die Linien waren optimal gelungen. Dies sahen die Wertungsrichter ebenso. Dennoch blieb es bis zur Verkündung der Platzierungen spannend, denn auch die Konkurrenz war stark.
Am Ende mussten sich der TCN nur einer Formation aus Nettetal geschlagen geben. Die Wertungsrichter sahen den TCN in der Besetzung Claudia, Thomas, Regine, Richard, Erika, Frank, Beate, Oliver, Martina, Herbert, Melitta und Armin auf Platz zwei. Dies bedeutet, der TCN ist Deutscher Vizemeister. Alle sechs Paare brachen bei der Verkündung der Platzierung in lauten Jubel aus, hat es doch so einen Erfolg noch nie in der bald vierzigjährigen Vereinsgeschichte gegeben.
An dieser Stelle ein ganz herzliches Dankeschön an die Trainer Philipp Hanus, Erika Keller und Christian Keller ohne deren intensive und akribische Arbeit solch ein überwältigender Erfolg in dieser kurzen Zeit nicht möglich gewesen wäre, auch wenn’s im Training manchmal sehr weh getan hat. Aber der Erfolg gibt ihnen Recht.
Der TCN Pleidelsheim gratuliert der Discoformation recht herzlich zur Deutschen Vizemeisterschaft und wünscht bei der neuen bevorstehenden Choreografie viel Erfolg.
H. Mutschler / 1.Vorsitzender
Ehepaar Rückl holt Silber bei der TBW Trophy der Masters 2023
Bei herrlichstem Sonnenschein fand am 30.09. und 01.10.2023 das zweite TBW-Trophy-Wochenende in Reilingen statt. Mit über 470 Startmeldungen war hier ein neuer Rekord erreicht. Damit alle Turniere korrekt durchgeführt werden konnten, wurden jeweils drei Turniere gleichzeitig auf drei Flächen getanzt. Der ausrichtende Tanzclub TSC Grün-Gold Speyer und das TBW-Trophy-Team hatten hierfür einen minutiösen Zeitplan ausgetüftelt, der reibungslos und ohne Verspätungen perfekt funktionierte. Entsprechend waren es eine tolle Atmosphäre und eine super Stimmung in den Fritz-Mannerz-Hallen.
Bereits am Samstag, 30.09. gingen Christiane und Dieter Rückl in der S-Klasse an den Start. Nach einer sehr gut getanzten Vorrunde, in der die beiden alle der 25 möglichen Kreuzchen bekamen, erreichten sie klar die Endrunde. Jetzt hieß es nochmals kräftig Gas geben. Angefeuert von befreundeten Paaren und hoch motiviert durch das neue Kleid ertanzten sich Christiane und Dieter den 3. Platz und schafften es damit seit ihrem Aufstieg in die S-Klasse erstmals aufs Treppchen. Ein super Ergebnis!
Natürlich traten Christiane und Dieter Rückl auch am Sonntag, den 1. Oktober an. Beflügelt vom Erfolg des Vortags gaben die beiden nochmals alles und übertrafen sogar ihr Ergebnis vom Samstag. Sie bekamen im Finale fast alle Zweien und landeten damit klar auf dem 2. Platz.
Die TBW Trophy Masters ist eine Turnierserie für alle Paare der Masters (- früher „Senioren“ -) in den Leistungsklassen D – S in Standard und Latein. Bei jedem getanzten Trophy-Turnier gibt es für den erreichten Platz eine bestimmte Punktzahl. Über die Summe der erreichten Punkte wird der Sieger der Trophy-Serie ermittelt.
Das Ehepaar Rückl hat alle 4 Trophy-Turniere mitgetanzt. Zusammen mit den in Graben-Neudorf erreichten Punkten ergab dies in der Gesamtwertung einen souveränen zweiten Platz. Überglücklich durften die beiden an der Siegerehrung die Silbermedaille in Empfang nehmen.
Der TC Neckartal Pleidelsheim gratuliert Christiane und Dieter sehr herzlich zu diesem tollen Ergebnis und wünscht den beiden weiterhin viel Erfolg.
Wer Lust bekommen hat auf noch mehr Tanzen – es gibt noch Karten für den Herbstball des TCN´s im Prisma in Freiberg. Sie können selber das Tanzbein schwingen, aber auch ein tolles Rahmenprogramm erwartet Sie u.a. mit den Vizeweltmeistern über 10 Tänze. Der Kartenverkauf läuft über unsere Homepage www.tcn-pleidelsheim.de oder direkt bei unserer Sportwartin sportwart(at)tcn-pleidelsheim.de.
Gez. TCN Neckartal Pleidelsheim
Turnierpaar Rückl tanzt im ersten Auslandsturnier ins Semifinale
Christiane und Dieter berichten:
Am Samstag, 16. September 2023 war es soweit, unser erstes Auslandsturnier stand an: der „Elite Dance Cup Belgium, wdsf international open Standard and Latin“.
Der Elite Dance Club von La Louvière in Belgien hat als ausrichtender Verein die deutlich in die Jahre gekommene Sporthalle des 80tausend Einwohner starken Ortes durch viele kreative Deko-Ideen und mit Hilfe von unzähligen fleißigen Händen über Nacht in eine tolle Tanzlocation verwandelt.
An diesem Turniertag fanden insgesamt 15 Turniere in Standard und Latein statt. Spitzenpaare aus über 20 Nationen waren angereist, um sich unter den strengen Blicken von 11 internationalen Wertungsrichtern (pro Turnier) vergleichen zu lassen. Entsprechend aufgeregt waren wir, denn es war unser erstes Auslandsturnier.
In unserem Turnier waren von den 19 gemeldeten Paaren 17 Paare am Start. Die Vorrunde wurde in 2 Gruppen zu 9 bzw. 8 Paaren getanzt. Der Boden war perfekt, die Fläche riesig. Angesichts der sehr starken internationalen und auch deutschen Konkurrenz gaben wir bereits in der Vorrunde mächtig Power und tanzten, als ginge es ums Ganze. Und tatsächlich konnten wir die Wertungsrichter überzeugen und erreichten zu unserer großen Freude das Semifinale, d.h. wir haben 5 Paare geschlagen, ein englisches, ein italienisches, ein deutsches und 2 französische Paare.
Das Semifinale wurde wie üblich in 2 Gruppen zu je 6 Paaren getanzt. In der kurzen Pause davor rekapitulierten wir nochmals möglichst viel von dem, was wir in den letzten Trainingsstunden von unseren Trainern mit auf den Weg bekommen haben, welchen wir an dieser Stelle ein ganz großes Dankeschön sagen!
Auf der Fläche gaben wir dann natürlich wieder alles! Wir ertanzten den 12. Platz und landeten damit direkt hinter 2 erfahrenen deutschen Spitzenpaaren. Für uns als „Neulinge“ in der S-Klasse ist dies ein toller Erfolg, auf den wir sehr stolz sind.
Unsere nächsten Turniere sind die Trophy am 30.09. und 01.10. in Reilingen und
am 13. Oktober die Weltmeisterschaft in Rotterdam.
C. und D. Rückl / TCN
Thomas und Claudia werden Landes- und Vizelandesmeister
Am vergangenen Wochenende fanden die Baden-Württembergischen Meisterschaften der Master III -Standard- in Ludwigsburg in der Innenstadtsporthalle statt. Die ausrichtende Tanzsportakademie Ludwigsburg erfreute sich einer hohen Teilnehmerzahl, was auch den Stellenwert einer Meisterschaft bei den teilnehmenden Athleten widerspiegelt.
Die beiden gingen am Samstag in der Klasse Master-III B Standard an den Start.
Bei 11 teilnehmenden Paaren wurden die Paare in zwei Gruppen aufgeteilt und somit gab es eine Vorrunde mit zwei Gruppen und anschließend eine Endrunde mit den besten 6 Paaren aus der Vorrunde.
Der Focus der beiden lag heute auf Erreichen des Meistertitels und damit verbunden den Aufstieg in die nächsthöhere A-Klasse.
Schon in der Vorrunde zeigten beide über alle fünf Standardtänze (Langsamer Walzer, Tango, Slowfox, Wiener Walzer und Quickstepp) eine beeindruckende Leistung, die auch von den Wertungsrichtern mit allen möglichen Kreuzen für die einzelnen Tänze bewertet wurden.
Nach einer kurzen Pause war klar, dass sie die Endrunde problemlos erreicht hatten.
In der Endrunde setzten sich die beiden souverän gegen die restlichen 5 Paare durch.
Unter lautstarker Unterstützung der 20 angereisten TCN Fans, zeigten beide eine nahezu fehlerlose Choreographie der fünf Tänze.
In den sehr kurzen Pausen zwischen den Tänzen, holten sie sich kleine Tipps bei unserem Trainerduo Angelika und Gerhard Hanus ab, was sich am Ende dieser Meisterschaft auch auszahlte.
Claudia und Thomas holten sich souverän von 35 möglichen 1. Plätzen 34 x Platz 1, somit den Baden-Württembergischen Landesmeistertitel und gleichzeitig den Aufstieg in die nächsthöhere A-Klasse.
Beide waren überglücklich über diesen Erfolg.
Trainer und die begleitenden Fans des TCN gratulierten den beiden für diesen super Erfolg.
An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an die Trainerfamilie Angelika, Gerhard und Philipp Hanus, ohne deren intensive und akribische Arbeit solch ein schneller und erfolgreicher Weg nicht möglich gewesen wäre, auch wenn’s im Training manchmal ein wenig weh getan hat. Aber der Erfolg gibt ihnen Recht.
Wie bei den vorangegangenen Turnieren üblich, erhält das Siegerpaar, in diesem Fall die Landesmeister, die Möglichkeit innerhalb des Turnieres in der nächsthöheren Klasse, für die beiden die A-Klasse, weiter zu tanzen, um auch hier um den Titel zu kämpfen.
Beide waren sich einig, diese Möglichkeit zu nutzen, auch deshalb, da sie aufgrund des Titelgewinns in Zukunft in dieser höheren Klasse starten.
Sie waren sich dessen bewusst hier auf sehr starke Konkurrenz zu stoßen. Aber nach dem Motto - wer nicht wagt, der nicht gewinnt – stellte sich beide dieser Herausforderung.
Auch hier gelang es den beiden ob ihrer sehr guten Leistungen in der Vorrunde den Einzug in die Endrunde. Voll konzentriert aber trotzdem entspannt, was den beiden auch anzumerken war, schafften sie es auf Anhieb in dieser sehr stark besetzen Klasse auf einen hervorragenden zweiten Platz und sind somit Vizelandesmeister.
Somit setzten sie schon mal ein starkes Zeichen für die bereits etablierten Paare, gegen die sie in Zukunft antreten dürfen.
Ferienprogramm 2023 beim TCN
Am Mittwoch, den 30. August gestaltete der Tanzclub Pleidelsheim das
Ferienprogramm der Gemeinde. Unter der fachkundigen Anleitung von Trainerin
Christine konnten Mädchen und Jungs im Alter von 4 bis 14 Jahren im Bürgersaal
erste Figuren des Streetdance erlernen.
Um 14.00 Uhr ging es für die 4- bis 7- jährigen Mädels und Jungs los:
Nach einem lockeren Aufwärmen müssen sich die zehn TeilnehmerInnen in zwei
Reihen vor dem großen Spiegel des Bürgersaals aufstellen. Verschiedene Bausteine
einer Choreographie werden von der Trainerin gezeigt und von den Kindern eingeübt.
Immer zuerst ohne Musik, dann aber auch gleich zu schnellen Beats.
Figur um Figur wird aneinander gehängt. Immer wieder werden die Reihen vor dem
Spiegel getauscht. Durch einen Blick in den Spiegel kann der eigene Tanzstil geprüft
und korrigiert werden.
Als die Choreographie bereits recht gut sitzt, stellt sich Christine hinter die
TänzerInnen und läßt sie alleine tanzen. Durch einen Blick in den Spiegel kann aber
noch die ein oder andere Figur von der dahinter tanzenden Trainerin abgeschaut
werden.
"Traut ihr euch ganz alleine zu tanzen?" Die meisten TänzerInnen sind mutig, und
die neu gelernte Choreo wird ohne Trainerin performt.
Schnell ist die Stunde um. Noch ein kurzes Dehnen und die Mädels und Jungs
dürfen sich eine kleine Belohnung zum Abschluss holen.
In der Türe stehen bereits die Größeren bereit. Ein anspruchsvolles Aufwärmen und
schon werden die ersten Tanzschritte geübt. Dies sind sehr berühmte Schritte, denn
sie stammen von keinem Geringeren als Michael Jackson. Cool sieht es aus, wenn die
jungen TänzerInnen den Moon Walk tanzen.
Schlag auf Schlag folgen neue Bausteine der Choreographie. Dann wird
zusammengesetzt ohne Musik, aber auch gleich mit Musik geprobt.
"Sollen wir wiederholen oder weitermachen?" "Weitermachen!", die TänzerInnen
haben Feuer gefangen. Es ist unglaublich, in welch kurzer Zeit die Mädchen und
Jungs eine anspruchsvolle und lange Choreographie beherrschen. Beide
Choreographien wurden von Trainerin Christine erstellt.
"Den Körper bogenförmig nach hinten biegen, den linken Arm nach hinten auf den
Boden stellen und nun auf Zehenspitzen den Körper nach oben wölben!" Die Figur
erinnert ein bisschen an eine Spinne. Sieht aber richtig gut aus!
Auch diese Stunde geht zu schnell zu Ende. Dehnübungen, um einem Muskelkater
am nächsten Tag zuvor zu kommen, schließen sich an. Dann das Fazit der zehn
TänzerInnen: "Es hat viel Spaß gemacht!"
Erika Fabritius, Schriftführerin TCN
Der Tanzclub unterwegs in Würzburg
Unser diesjähriger Ausflug führte uns am Samstag, 8. Juli nach Würzburg. Nach einer staufreien entspannten Fahrt kamen wir im sonnigen Würzburg an, wo wir uns zunächst mit Brezeln und Sekt für den Tag stärkten und anschließend von zwei Stadtführen zu einer Tour durch die Altstadt abgeholt wurden.
Wir erfuhren in Rollenspielen und lustiger Runde einiges über Würzburgs Geschichte und freuten uns über die schattigen Plätze in den wunderschönen Kirchen. Wir erfuhren auch, dass in Würzburg Tinder und Parship nicht genutzt werden.
Man trifft sich einfach auf der Mainbrücke, trinkt drei Schoppen und anschließend besucht man das Grab von Walther von der Vogelweide.
Wir haben uns sagen lassen, das hält dann ewig! Nach der kurzweiligen Besichtigung der wunderschönen Stadt speisten wir typisch fränkisch und besichtigten nach etwas Freizeit für einen Café, ein Eis oder einen Besuch in einem der vielen Geschäfte noch die Residenz.
Ein beeindruckendes Weltkulturerbe, in dem es zum Glück erträgliche Temperaturen hatte. Nach diesem heißen und eindrucksvollen Tag freuten sich alle auf den klimatisierten Bus, der alle wieder heil zurück nach Pleidelsheim brachte. Gefreut hat uns, dass so viele Mitglieder dabei waren.
Verena Limmer, Festwartin
Discofoxformation auf der Leistungsschau
Bei der Leistungsschau der Pleidelsheimer Betriebe am Muttertag präsentierte sich die Discofoxformation des Tanzclub Neckartal Pleidelsheim.
Die Firma ALU-Benz bot uns die Möglichkeit einen Showauftritt auf ihrem Werksgelände darzubieten. Nachdem lange Zeit das Wetter unbeständig war, haben sich die führenden Köpfe unserer Formation dazu entschlossen die Formation in der Werkshalle aufzuführen.
Die dazu nötige Fläche wurde kurzerhand freigeräumt, so dass dem Auftritt nichts mehr im Wege stand.
Nach kurzer Vorstellung durch unseren Trainer Gerhard Hanus zeigte die Discofoxformation ihre derzeitige Choreografie zu einem Musikmedley Fluch der Karibik. Der Begeisterungsfunke sprang sofort nach Beginn der Musik auf das Publikum über, welches unsere Formation durch begeistertes Klatschen rhythmisch begleitete.
Der Auftritt kam beim Publikum sehr gut an, was man am langanhaltenden Applaus spüren und hören könnte.
Doch damit war es noch nicht vorbei.
Unter der Anleitung von unserem erfolgreichen Turnierpaar Claudia und Thomas gab es für unser Publikum noch einen kurzen Discofox Workshop.
Die Tanzfläche war sehr schnell von begeisterten Tänzern gefüllt. Nach kurzer Einweisung in den DF-Grundschritt, den alle relativ schnell beherrschten, ging es gleich in die ersten Figuren wie Drehung, Damenkörbchen und Brezel hinein.
Dabei ließ sich so manches Talent erkennen. Deshalb – wer Lust auf mehr Tanzen bekommen hat, einfach bei uns melden. Auf unserer Internetseite erhalten sie alle notwendigen Informationen.
Wir freuen uns auf euch.
H. Mutschler 1. Vorsitzender des TCN
Turnierpaar Rückl tanzt 1. WDSF Turnier bei „Hessen tanzt“
Tausende Tänzerinnen und Tänzer aus allen Bundesländern Deutschlands sowie aus dem Ausland nehmen traditionell im Mai an diesem weltgrößten Amateurtanzturnier teil. „Hessen tanzt“ wird seit mehr als 30 Jahren vom Hessischen Tanzsportverband e.V. (HTV) mit seinen rund 330 Vereinen und Tanzsportabteilungen organisiert. Allein etwa 180 Wertungsrichter und weitere 200 Mitarbeiter in den Turnierleitungen sind jedes Jahr mit von der Partie, um "Hessen tanzt" organisatorisch abzuwickeln.
Bei "Hessen tanzt" kann das Publikum 60 Tanzturniere simultan auf bis zu acht Tanzflächen in der Eissporthalle aller Leistungsklassen und Altersgruppen, sowohl in den Standard- wie auch in den Lateinamerikanischen Tänzen miterleben. Auf 1.800 qm Tanzfläche in der Eissporthalle Frankfurt wird dem Publikum drei Tage lang "Tanzsport total" geboten.
Mehr als 2000 Tänzer und Tänzerinnen von 8 bis 80 Jahren aus allen Bundesländern Deutschlands sowie vermehrt auch aus dem Ausland nahmen an diesen Turnieren teil.
Mit dem Aufstieg in die S-Klasse Anfang 2023 ist es unserem Turnierpaar Christine und Dieter Rückl nun möglich auch international zu tanzen. Diese Turniere finden unter dem Verband der Welttanzsportvereinigung statt (=WDSF genannt).
Erstmalig nahmen die beiden an so einem Turnier am 12.5.2023 teil. 32 Paare waren aus verschiedenen Ländern (Deutschland, Italien, Frankreich, Niederlande, Litauen und Dänemark) am Start. Das Turnier wurde mit 11 Wertungsrichtern getanzt, d.h. die Höchstpunktzahl an Kreuzen betrug 55. In der Vorrunde hieß es für die beiden dann bereits „Vollgas“ geben, was sie mit Bravour gemacht haben. Sie zogen mit 46 Kreuzen in die 1. Zwischenrunde ein.
Mit jeder Runde wurde es anspruchsvoller. In der 1. Zwischenrunde erhielten die beiden dann noch 8 Kreuze, dies hat leider nicht gereicht um in die 2. Zwischenrunde zu kommen.
Am Ende war es der 19. Platz. Mit dieser Platzierung waren die beiden das beste Paar aus Baden-Württemberg, vor ihnen lagen lediglich ausländische Paare und 8 weitere Paare aus ganz Deutschland.
Dies ist ein beachtlicher Erfolg – Wir vom TCN gratulieren den beiden und hoffen auf viele weiteren internationalen Teilnahmen.
Claudia Busch / Sportwart TCN
Turnierpaar Rückl tanzt die Deutsche Meisterschaft
Nach eineinhalb Jahren traf sich die deutsche Tanzsportszene wieder im Ruhrgebiet bei Dortmund. Am ersten Tag wurden gleich drei deutsche Meistertitel ausgetanzt. Den Beginn durften die Masters IV Standard machen, gefolgt von den Masters I Kombination und der Hauptgruppe S Latein.
Für unser Turnierpaar Christiane und Dieter Rückl war dies die erste Deutsche Meisterschaft. Entsprechend aufgeregt waren die beiden. Ihr Ziel war es, ein paar Paare zu schlagen, Hauptsache nicht das Schlusslicht zu sein.
Gesamt waren 43 Paare am Start. Trotz dass sich bei der Landesmeisterschaft in Friedrichshafen deutlich mehr Paare für diese Deutsche Meisterschaft qualifiziert haben, gingen für BW nur 2 Paare an den Start.
Für unser Paar hieß es von Anfang an auf Angriff tanzen, sie hatten nichts zu verlieren und zeigten sich erstmals auf dieser großen Bühne.
Gesagt getan, die Vorrunde haben sie mühelos überstanden und haben 35 von 35 möglichen Kreuzen erhalten. Dann ging es weiter mit der 1. Zwischenrunde. Hier waren nun noch 38 Paare mit dabei. Aber auch allem zum Trotz haben Sie auch diese Runde mit Bravour gemeistert, erhielten aber nur noch 22 Kreuze von 35 möglichen. Nun stand die 2. Zwischenrunde an, die Luft wurde dünner und die noch verbleibenden Paare – 24 Stück – hatten alle das gleiche Ziel – die 3. Zwischenrunde.
Nach der 2. Zwischenrunde kam dann leider das Aus für die beiden, aufgrund der wenigen Kreuze kamen Sie nicht in die 3. Zwischenrunde.
Für die Beiden war dies jedoch ein toller Erfolg, bei der ersten Deutschen Meisterschaft gleich so weit zukommen. AM Ende war es der 23. Platz – ein beachtliches Ergebnis.
Viele neue Eindrücke, Ansporn und noch mehr Ehrgeiz nehmen Christiane und Dieter von dieser Meisterschaft mit nach Hause. Im Herbst planen sie die Weltmeisterschaft in Rotterdam zu tanzen.
Wir vom TCN wünschen den beiden weiterhin viel Erfolg und vor allem Gesundheit, dass diese gesteckten Ziele auch umgesetzt werden können.
Gez. C. Busch / Sportwart TCN
TCN Tanzpaare erfolgreich bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften
Nach mehrjähriger Pause hat der Amateur–Tanzsportclub „Graf Zeppelin“ Friedrichshafen wieder einmal eine Landesmeisterschaft am Bodensee ausgerichtet. Tanzsportpaare aus Baden–Württemberg kämpften am Samstag, 4. März in den Altersgruppen Masters II und Masters IV um die Titel in den Standardtänzen. Austragungsort der Meisterschaften ist die seit Jahren für den Tanzsport beliebte Ludwig–Roos–Halle in Ettenkirch.
Die ersten Wettkämpfe begannen um 10 Uhr und wurden von den Anfängern im Leistungssport bestritten. Im Laufe des Tages folgten die Leistungsklassen der erfahreneren Tanzsportpaare, bis dann am späteren Nachmittag die Spitzenpaare der Sonderklasse den Landesmeister unter sich ausmachen.
Vom TCN Pleidelsheim waren zwei Paare am Start. In der Master II Klasse waren Claudia und Thomas Busch, in der S-Klasse Christiane und Dieter Rückl.
Begleitet wurden sie von unserem erfahrenen Trainerpaar Angelika und Gerhard Hanus.
Zunächst waren Claudia und Thomas am Start. Die beiden hatten sich zum Ziel gesetzt, unter die ersten drei, und somit auf Siegerpodest zu kommen. Was eine große Herausforderung war, zum einen waren dies die erste Landesmeisterschaft in dieser Klasse, zum anderen war die Konkurrenz 10-15 Jahre jünger.
Bereits nach der Vorrunde zeichnete sich jedoch ab, dass sie dieses Ziel erreichen würden. Mit allen Kreuzen (7 Wertungsrichter à 5 Kreuze = 35 Kreuze) erreichten Sie mit einem zweiten Paar als Besten der Vorrunde die Endrunde.
In der Endrunde erfolgte die Wertung offen, d.h. nach jedem Tanz gibt es eine Wertung. Die gute Bewertung aus der Vorrunde setzte sich auch in der Endrunde fort. Auch hier erhielten beide sehr gute Plätze. Nach insgesamt 10 bravourös getanzten Runden, schafften sie es auf das Siegerpodest und ertanzten sich den zweiten Platz und wurden somit Baden-Württembergischer Vizemeister. Eine super Leistung.
Am späten Nachmittag bestritten Christiane und Dieter zum ersten Mal eine Landesmeisterschaft in der höchsten Deutschen Klasse. Auch in dieser Klasse gab es ein Vor, Zwischen – und Endrunde, es waren insgesamt 14 Paare am Start. Nach sehr guten Leistungen in der Vorrunde erreichten die beiden die Zwischenrunde.
Leider verpassten die beiden die Endrunde, obwohl 2 von 7 Wertungsrichter beide in der Endrunde gesehen haben. Am Ende erzielten die beiden, trotz leichter Verletzung, einen hervorragenden neunten Platz.
Für Christiane und Dieter stehen in zwei Wochen die Deutschen Meisterschaften in Dortmund an, worauf sie sich nun intensiv vorbereiten. Die Landesmeisterschaften waren für beide als Zwischenorientierung sehr aufschlussreich.
Für beide Paare waren die Landesmeisterschaften ein sehr beachtlicher Erfolg im ersten Meisterschaftsturnier in dieser Klasse.
Das lässt auf jeden Fall für die weitere Turnierserie auf gute Platzierungen hoffen.
Beide Paare, wie auch die Trainer, waren überaus glücklich und zufrieden über ihren Erfolg. Ein herzliches Dankeschön auch an Angelika und Gerhard, die den beiden Paaren auch zwischen den einzelnen Tanzrunden mit Rat und Tat zur Seite standen.
Am Wochenende 11. und 12.3. geht es gleich weiter, beide Paare tanzen beim Neckar-Alb-Tanzfestival in Tübingen und Reutlingen.
Wir vom TCN Pleidelsheim gratulieren beiden Paaren zu diesem Erfolgt und sind stolz darauf zwei so erfolgreiche Paare in unseren Reihen zu haben.
Herbert Mutschler / 1. Vorsitzender
Turnierpaare des TCN in Stuttgart am Start
Am Samstag 04.02.2023 stand für beide Turnierpaare des TCN schon das nächste Turnier an. Beim ATK Suebia Stuttgart fand in der Turn- und Versammlungshalle ein Turniernachmittag der Maser II und III Klassen an.
Als erstes ging Claudia und Thomas Busch in der Master II B Standard an den Start. Es war klar, dass dies nicht einfach wurde, denn dies war die Klasse der „Jüngeren“, d.h. im Schnitt ca. 5-10 Jahre jünger.
Es waren 10 Paare am Start, so dass das Turnier mit einer Vorrunde begann. Diese durchliefen die beiden souverän und kamen in die Endrunde, zu diesem Zeitpunkt auf Platz 3 liegend.
In der Endrunde verließen die beiden etwas die Kräfte, nicht zuletzt aufgrund einer Verletzung von Claudia. Aber sie versuchten ihr Bestes zu geben. Am Ende standen beide knapp neben dem Podest und wurden 4. Für die beiden dennoch ein Erfolg, außerdem konnten wieder wertvolle Punkte gesammelt werden.
Als letztes Turnier an diesem Tag fand die Master III S-Klasse statt, an welchem Christiane und Dieter Rückl teilnahmen. Auch für die beiden war es die jüngere Klasse. Aber auch die beiden waren hochmotiviert. Es waren 13 Paare am Start, so dass hier auf jeden Fall vor dem Finale eine Vor- und Zwischenrunde zu tanzen war. Die Vorrunde überstanden beide problemlos und zogen freudig in die Zwischenrunde ein. Hier waren die anderen Paare dann aber zu stark für die beiden. Am Ende war es der 10. Platz – ein sehr gutes Ergebnis. Der mitgereiste Trainer – Gerhard Hanus – sagte am Ende „sie haben ihre Trainingsleistung voll abgerufen, mehr war nicht drin“.
Die mitgereisten Schlachtenbummler vom TCN waren an der Tanzfläche mit Anfeuerungsrufen und Beifall stets nicht zu überhören. Eine tolle Motivation für die Paare.
Am Sonntag ging es dann für Claudia und Thomals gleich weiter zur Sportlerehrung in Pleidelsheim, wo sie für Ihre Topleistung im Jahr 2022 gebührend geehrt wurden.
Claudia Busch / Sportwart TCN
Turnierpaar Busch tanzt in Bregenz
Das am Wochenende 28./29.01.2023 zum elften Mal ausgetragene Turnier des Tanzsporclubs Aristocats war an diesem Wochenende das Ziel des Turnierpaares Busch vom TCN. Dieses Turnier richtet gleichzeitig die Meisterschaften des Vorarlbergs aus – gleich zu stellen wie die Landesmeisterschaften Baden-Württemberg. Mit dem Unterschied, dass diese Meisterschaften in Österreich „offen“ durchgeführt wurden d.h. hier konnten auch Paare aus anderen Bundesländern in Österreich teilnehmen und auch Paare aus Deutschland oder der Schweiz (kleiner Grenzverkehr).
Das Publikum sorgte im Saal wie immer für ausgezeichnete Stimmung. An beiden Tagen fanden etwa 175 Besucher/innen den Weg in den Hokus – die Veranstaltungshalle dieser Meisterschaften.
An diesem Turnierwochenende fanden 32 Turniere statt mit mehr als 140 teilnehmenden Paaren aus allen Startklassen. Vom TCN Pleidelsheim waren Claudia und Thomas Busch am Start.
Nach dem Erfolg vom vergangenen WE galt es nun sich auch internationaler Konkurrenz zu stellen. Am Samstag starteten die zwei in der international sehr gut besetzen Senioren III B-Klasse Standard.
Beide begannen das Turnier auf Angriff ausgerichtet sehr souverän, da sie die starke Konkurrenz aus vergangenen Turnieren bereits kannten. Sie waren sich im Klaren darüber das es sehr schwierig sein würde, dieses Turnier zu gewinnen.
Da es in dieser Altersklasse sieben Tanzpaare waren, entschied sich die Turnierleitung alle sieben Paare gemeinsam tanzen zu lassen. Dies führte auf der Tanzfläche zu erheblichem Verkehr, was zur Folge hatte, dass einige Paare sich gegenseitig in die Quere kamen. Doch mit diesem Umstand hatten alle zu kämpfen.
Nach der absolvierten Endrunde mit allen fünf Standardtänzen mussten sie sich nur zwei Paaren geschlagen geben und erreichten einen sehr guten dritten Platz und somit einen Platz auf den Siegerpodest.
Am Sonntag gingen die beiden nochmals an den Start. Bei fast identischen Bedingungen reichte es dennoch für einen vierten Platz. Beide merkten, dass die Luft etwas raus war.
Auch war dies der Situation geschuldet, dass man mitten in Österreich war bei Meisterschaften, welche zu 95% aus Paaren aus Österreich bestand.
Dennoch war es für die beiden ein erfolgreiches und aufschlussreiches Wochenende.
Auch war dieses Turnier wichtig um wertvolle Punkte für den Aufstieg in die nächsthöhere Tanzklasse zu sammeln.
Ein Turnier zu tanzen ist immer etwas anderes als ein Training in den eigenen Räumlichkeiten.
Lernt man auf den Turnieren doch die Konkurrenz und sich selbst einzuordnen.
Herbert Mutschler / 1. Vorsitzende TCN
Toller Saisoneinstieg der TCN Turnierpaare
Am vergangenen Wochenende richtete der TSC Achern in der Schlossfeldhalle den alljährlichen A-Ta-Ta (Achener Tanzsport-Tag) aus.
Bereits um 10 Uhr gingen die Paare der B-Latein-Klasse an den Start, nahtlos schloss sich bis zum Turnier der höchsten Alters- und Leitungsklasse Master S V um 18 Uhr ein Wettkampf an den nächsten an.
Unsere beiden Turnierpaare Christiane und Dieter Rückl sowie Claudia und Thomas Busch reisten am Samstag zu diesem Turnier in Begleitung ihrer Trainer Angelika und Gerhard Hanus an.
Christiane und Dieter waren in der letzten Saison in die höchste Deutsche Tanzklasse, die S Klasse aufgestiegen. Ebenso sind Claudia und Thomas Busch, im Oktober in die B-Klasse aufgestiegen.
Nach der langen Winterpause und dem Aufstieg, war dies in 2023 das erste Turnier. Beiden Paaren war die Nervosität anzumerken, da beide nicht wussten wo sie Leistungsmäßig standen.
Zunächst starteten Claudia und Thomas in der Master III B – Standard Klasse.
Schon nach den ersten Tanzschritten legten sie ihre Nervosität ab, und absolvierte sehr souverän alle fünf Tänze. Dies war die Vorrunde, nun kam die Zwischenrunde. Zwischen den einzelnen Tänzen holten sie sich Tipps bei Angelika und Gerhard. Die Freude war groß, auch nach der Zwischenrunde ging es weiter und die beiden waren im Finale.
Am Ende des Finals wurde es spannend, es wurde verdeckt gewertet, d.h. keines der Paare wusste, wie das Ergebnis war. Spannung pur und Jubel beim Aufruf des 1. Platzes: Claudia und Thomas vom TC Neckartal Pleidelsheim. Die beiden haben mit einer tadellosen Leistung die Wertungsrichter überzeugt, sie haben alle 5 Tänze gewonnen. Dies bedeutete einen überragenden Sieg in „ihrer“ neuen Tanzklasse und ein Sieg über 12 gestarteten Paare in dieser Klasse.
Nun waren Christiane und Dieter in der S-Klasse am Start. Nach außen hin war den beiden die Nervosität nicht anzumerken, beide waren aber dennoch, nach eigener Aussage, innerlich sehr angespannt.
Christiane und Dieter absolvierten die fünf Tänze der Vorrunde ebenfalls sehr souverän. Auch hier konnte, dank der mitgereisten Trainer und deren Unterstützung, die Nervosität schnell abgelegt werden. Sie erreichten das Finale und ließen somit schon 5 Paare hinter sich. Nach der Endrunde belegten sie einen hervorragenden fünften Platz.
Beide Paare waren überglücklich und sehr zufrieden über ihre Platzierungen.
Ein großer Dank geht auch an die Trainerfamilie Hanus, ohne deren Einsatz im Training und auch bei den Turnieren dieser Erfolg nicht möglich wäre.
Der TCN Pleidelsheim gratuliert beiden Paaren zu diesem gelungenem Einstieg in die Tanzsaison 2023 und wünscht beiden weiterhin viel Erfolg. Als nächste großes Turnier steht die Landesmeisterschaft Baden-Württemberg in Friedrichshafen am 04.03.2023 auf dem Turnierplan.
H. Mutschler / 1. Vorsitzender
Endlich wieder eine Jahresabschluss Feier
Lange Zeit war der Vorstand hin und her gerissen, dieses Jahr wieder einmal eine Jahresabschluss Feier durchzuführen. Am Ende hat sich der Vorstand dann dazu entschlossen, ohne Auflagen, diese zu veranstalten. Das dies der richtige Entschluss war zeigte sich an der regen Teilnahme unserer Mitglieder.
Es fanden sich über 60 Tänzerinnen und Tänzer im Weingut Waldbüsser ein. Nach traditionellem Sektempfang begrüßte unser neu gewählter Vorsitzender Herbert Mutschler alle Anwesenden mit den Worten: „Einfach schön, wieder in diesem Rahmen, ja fast schon normal, feiern zu können. Natürlich haben wir keine einfache Zeit hinter uns, der TCN hat diese aber gut überstanden. Konnten wir doch sogar ein paar Mitglieder hinzugewinnen, die ich hier herzlich begrüßen möchte.
Ein Riesendankeschön an alle Mitglieder, die uns, dem Verein trotz der Krise die Treue gehalten haben“ Nach einigem Zwischenapplaus beendete er die kurze Begrüßungsansprache, da doch einige auf das Essen gespannt waren. Bei Rostbarten, Schnitzel und hervorragenden Weinen des Weingut Waldbüsser, war es ein sehr geselliges Zusammensein, bei dem auch viele interessante Gespräche aufkamen.
Begleitet wurden wir den ganzen Abend von der Musikband DanceHour, die uns, die Mitglieder des Tanzclubs zum Tanzen, mit altbekannten und neuen aktuellen Hits aus den Charts aufspielte.
Nach den ersten Tanzrunden standen die Ehrungen auf dem Programm. Diese Ehrungen standen bereits im Jahre 2020 an, konnten aber Coronabedingt erst in diesem Jahr in gebührendem Rahmen nachgeholt werden. Unser Vorsitzender bat in seiner typisch lustigen Art die zu Ehrenden zu sich nach vorne ins Rampenlicht.
Für Ehrenamtliche Tätigkeit wurden vom Württembergischen Landessportbund geehrt: Georg Helber für 27 Jahre mit der goldenen Ehrennadel, Claudia Busch für 24 Jahre mit der goldenen Ehrennadel, Eduard Theil für 16 Jahre mit der silbernen Ehrennade,l Richard Lorenz für 8 Jahre mit der bronzenen Ehrennadel. Herzlichen Glückwunsch für diese Auszeichnung.
Anschließend bat Herbert die anwesenden Trainer und Trainerin aufs Podium. Angelika, Gerhard und Philipp Hanus erhielten vom Verein kleine Weihnachtsgeschenke als Anerkennung ihre außerordentlichen Trainertätigkeiten. Leider konnten nicht alle Trainer anwesend sein. Ein Weihnachtsgeschenkt erhalten sie dann persönlich durch den Vorstand in den Tanzkreisen. Auch hier ein herzliches Dankeschön für die die vielen lehrreichen Trainingsstunden, die immer lustig waren, uns aber auch ein nötiges Maß an Konzentration abverlangten.
Zu guter Letzt erhielt unser neues aktives Turnierpaar für ihre Erfolge in 2022 ebenfalls ein kleines Präsent. Claudia und Thomas Busch starteten an 26 Turnieren, davon belegten sie 15 x den ersten Platz 4x den zweiten Platz und 3x den dritten Platz. Sie wurden Baden-Württembergische Meister in der Klasse Senioren D Latein Baden-Württembergische Meister in der Klasse Senioren D Standard Baden-Württembergische Meister in der Klasse Senioren C Standard Dies bedeutet den Aufstieg in die sehr hochkarätig besetzte B-Klasse Senioren Beide erhielten dafür lauten und langanhaltenden Applaus.
Nachdem der Applaus abgeebbt war, gab unser Vorsitzender die Tanzfläche endgültig frei. Dies wurde von allen Anwesenden reichlich bis kurz nach Mitternacht genutzt.
Vielen Dank an alle, die uns im zurückliegen Jahr unterstützt haben. Ein besonderer Dank geht an die Gemeinde Pleidelsheim. An unseren Bürgermeister Ralf Trettner und an Simone Rothkopf, die immer ein offenes Ohr für unsere Anliegen haben. An alle Mitwirkenden die uns beim Straßenfest tatkräftig unterstützt haben.
Herbert Mutschler 1. Vorsitzender
Work-Shop-Tag beim TCN
Was gibt es an einem trüben und verregneten Samstag Besseres, als die schöne Aussicht, beim Tanzclub Neckartal-Pleidelsheim einen Tag mit Schwofen zu verbringen. Doch von wegen Schwofen, da hatten wir die Rechnung ohne den Wirt bzw. unsere Trainer gemacht: Pünktlich um 13.00 Uhr am vergangenen Samstag startete unsere Trainerin Angelika Hanus voll Elan die erste Stunde des Workshoptages des TCN im Bürgersaal.
Die richtige Haltung beim Langsamen Walzer stand auf dem Programm. Unter Angelikas fachkundigen Blick wurden von 10 Paaren jeweils vier Arme, vier Ellbogen und vier Hände in Position gebracht. Dies lies sich gut bewerkstelligen, wobei schon bald klar war, dass hierbei sonst nicht so oft genutzte Muskelgruppen intensiv beansprucht werden. Alle Tänzerinnen und Tänzer des TCN beherrschen die Schritte des Langsamen Walzer, der doch der erste Standardtanz ist, den man als Tanzschüler lernt. Trotzdem war es nicht leicht, diese "perfekte" Haltung nun auch beim Tanzen beizubehalten. Aber es wurde fleißig geübt, und die Haltung der Paare verbesserte sich zusehends. Natürlich ist es nun wichtig, diese Haltung in den kommenden Übungsstunden weiter zu trainieren. Dazu stand eine neue Figur im Tango auf dem Programm: Quarter beat Variation. Gerne wurde diese geübt und ins bestehende Programm der Paare eingebaut.
Nach kurzer Pause begann unser Trainer Philipp Hanus mit dem zweiten Workshop: Armführung beim Samba. Zuerst sollten alle einzeln vor dem Spiegel ihre Arme bewegen. Philipp startete die Aufgaben langsam, aber am Ende musste der eine Arm formvollendet nach vorne gestreckt werden, der andere aber nach oben, und gleichzeitig in den Beinen ein Bouncen, das für den Samba typische Heben und Senken des Körpers, ausgeführt werden. Und dann das Ganze seitenverkehrt und im Takt zur Musik, und ...mit seinem Tanzpartner. So kompliziert wie es sich hier anhört, kommt es dem Tänzer und der Tänzerin beim Üben zuerst auch vor. Aber es wird von Bewegung zu Bewegung besser, und nach vielen Wiederholungen soll diese Bewegung vom Körper ohne Nachdenken ausgeführt werden. Die Armführung ist ein hervorragendes Koordinationstraining, aber wir alle waren vorerst froh, dass wir "nur" zwei Arme und Beine haben.
Der dritte Teil des Tages war dem Wiener Walzer gewidmet. Der Wiener Walzer wird idealer Weise in einer elliptischen Form im Saal entlang getanzt. Leider kann es aber vorkommen, dass ein anderes Paar im Weg steht. Oder, dass man eine Pause braucht (der Wiener Walzer ist ein echter "Konditionstanz"). Dazu wurde von Philipp die Figur "Wechsel von rechts nach links im Eck" gelehrt. Es ist eine hervorragende Möglichkeit, die anderen Paare an sich vorbeiziehen zu lassen, und erst bei freier Bahn wieder in die Vorwärtsbewegung zu kommen. Und die Figur sieht noch richtig toll aus. Alle anwesenden Tänzerinnen und Tänzer waren begeistert.
Paso Doble ist ein lateinamerikanischer Tanz. Hierbei stellt der Tänzer den Torero und die Tänzerin die Capa dar, das rote Tuch des Torero. Der Paso ist ein Schritttanz. Aber diese Schritte müssen in jeder Faser den stolzen Torero widerspiegeln, der elegant die Capa führt, und dem imaginären Stier ausweicht. Philipp kann dies hervorragend demonstrieren, und wir Tänzerinnen und Tänzer versuchten uns auch in Torero und Capa zu verwandeln.
Als letzter Workshop dieses Tages stand der Slowfox mit Philipp auf dem Programm. Leider kann hierzu die Autorin dieses Textes nichts mehr berichten, da sie zu erledigt war, um diese Stunde noch mit zu trainieren. Sie ist sich aber sicher, dass die teilnehmenden Tänzerinnen und Tänzer viel Spaß hatten, und in Zukunft die Welle im Slowfox mit besserer Haltung absolvieren werden. Schwofen war es sicher nicht, sondern hartes Training, was der TCN an diesem Samstag im Bürgersaal geboten hat. Aber alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen waren begeistert und zufrieden.
Ein gemeinsamer Abschluss bei den Mundelsheimer Weintagen war eine schöne Belohnung.
Erika Fabritius / Schriftführerin des TCN
Baden-Württembergischer Landesmeistertitel für Turnierpaar Busch
Am vergangenen Wochenende fanden die Baden-Württembergischen Meisterschaften der Senioren I (35 – 45 Jahre) Standard- in Ludwigsburg in der Innenstadtsporthalle statt. Der ausrichtende Verein, TSC Residenz Ludwigsburg, erfreute sich einer hohen Teilnehmerzahl, was auch den Stellenwert einer Meisterschaft bei den teilnehmenden Athleten widerspiegelt.
Die beiden gingen am Samstag in der Klasse Senioren-C I Standard an den Start. Bei sechs teilnehmenden Paaren ging es sofort in die Endrunde, und somit gleich in das Finale um den Landesmeistertitel. Trotz leichter Erkältung zeigten beide über alle vier Standardtänze (Langsamer Walzer, Tango, Slowfox und Quickstepp) eine beeindruckende Leistung, die auch von den Wertungsrichtern mit Bestnoten für die einzelnen Tänze bewertet wurden.
In den sehr kurzen Pausen zwischen den Tänzen, holten sie sich kleine Tipps bei Ihrer Trainerin Angelika Hanus ab, was sich am Ende dieser Meisterschaft auch auszahlte. Claudia und Thomas holten sich den Baden-Württembergischen Landesmeistertitel. Beide waren überglücklich über diesen Erfolg. Trainer und die begleitenden Fans des TCN gratulierten den beiden für diesen super Erfolg.
An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an die Trainerfamilie Angelika, Gerhard und Philipp Hanus, ohne deren intensive und akribische Arbeit solch ein schneller und Erfolgreicher Weg nicht möglich gewesen wäre, auch wenn’s im Training manchmal ein wenig weh getan hat. Aber der Erfolg gibt ihnen Recht.
Durch den Sieg und somit den Landesmeistertitel sind die beiden aufgestiegen in die B-Klasse und hatten die Möglichkeit gleich im nächsten Turnier mitzutanzen um auch hier um den Titel zu kämpfen. Beide waren sich einig, diese Möglichkeit zu nutzen, auch deshalb, da sie aufgrund des Titelgewinns in Zukunft in dieser höheren Klasse starten. Sie waren sich dessen bewusst hier auf sehr starke Konkurrenz zu stoßen. Aber nach dem Motto - wer nicht wagt, der nicht gewinnt – stellten sich beide dieser Herausforderung. Trotz kämpferischer Einstellung machte sich nach insgesamt 10 Tänzen am Schluss doch die Erkältung bemerkbar. Dennoch schafften sie es auf Anhieb auf das Treppchen und holten in ihrer „neuen“ Klasse einen ganz hervorragenden dritten Platz. Somit setzten sie schon mal ein Zeichen für die bereits etablierten Paare, gegen die sie in Zukunft antreten dürfen.
Der TCN Pleidelsheim gratuliert den beiden recht herzlich zu dieser Meisterschaft und wünscht den beiden in der B-Klasse weiterhin viel Erfolg.
Herbert Mutschler / 1. Vorsitzender
Klein aber fein
Der diesjährige Vereinsausflug des Tanzclubs startete in kleiner Runde morgens um 9.00 Uhr am Rathaus in Pleidelsheim. Gemütlich wanderten wir über die nur für Fußgänger und Fahrräder freigegebene Brücke nach Ingersheim. Immer entlang der Weinberge unterhalb von Kleiningersheim vorbei, kamen wir nach ca. der halben Wegstrecke an unseren Verpflegungspunkt. Dort gab es eine kleine Stärkung. Nach tänzerischer Tradition wurde mit einem dreifachen Quick-Quick-Slow angestoßen. Sekt und Brezeln durften natürlich nicht fehlen.
Nach dieser Stärkung hatten alle genug Energie, um den kurzen bevorstehenden Anstieg zu bewältigen, der durch den Wald führte. Dieser lohnte sich, denn am Schreyerhof wurden alle mit einem großartigen Blick über Mundelsheim belohnt. Nach einer kurzen Fotopause führte unser Weg weiter bis nach Hessigheim ins Gässles-Stüble. Hier war die Gaststube bereits für uns angeheizt. Im Kamin brannte ein wärmendes Feuer und lud zum Verweilen ein. Bei gutem Essen und netten Gesprächen genossen wir eine Weile das gemütliche Beisammensein.
Anschließend gingen wir weiter zum Weingut Eisele. Auf dieser Wegstrecke hatten wir wettertechnisch nicht so viel Glück wie auf der bisherigen Wanderung. Der Himmel öffnete seine Schleusen. Doch die ortskundigen Hessigheimerinnen führten uns auf kürzestem Wege an unser Ziel. Außerdem waren alle gut mit Schirmen und Regenkleidung ausgestattet, sodass wir trocken bei Familie Eisele ankamen. Alexander Eisele präsentierte uns dort hochwertige Weine, die von den Mitgliedern fachmännisch verkostet wurden. Seit neuestem verkauft der Winzer seine Weine sogar bis nach New York. Als kleine Überraschung brachte uns Hanny leckere Flachswickel mit. Herzlichen Dank nochmal an dieser Stelle!
Besonders interessant war neben dem guten Geschmack auch der Blick in die Weinproduktion. Nach diesen interessanten Eindrücken machten sich alle wieder auf den Heimweg. Die Hessigheimer konnten zu Fuß nach Hause gehen. Alle anderen fuhren mit dem Bus zurück nach Pleidelsheim. In diesem Sinne – Schön wars!
V. Limmer / Festwartin
Turnierpaar Busch erfolgreich bei den Viernheimer Tanzsport Tagen
Am vergangenen Wochenende richtete der TC Rot-Weiß Viernheim die Viernheimer Tanzsporttage aus. Das Turnier ging über zwei Tage und bot somit den Turnierpaaren die Möglichkeit am Samstag und Sonntag an den Start zu gehen. Claudia und Thomas Busch nutzten diese Gelegenheit, um sich auf die Bevorstehenden Baden-Württembergischen Landesmeisterschaften vorzubereiten.
Die beiden gingen am Samstag in der Klasse Senioren II C-Klasse Standard an den Start. Die Vorrunde lief gut und so erreichen beide die Endrunde. Die Endrunde lief ebenfalls – nach Aussage der beiden gut und nach den 4 Tänzen stieg dann die Spannung auf das Endergebnis. Da die Wertung verdeckt war, wußte keiner der Finalteilnehmer, wie die Wertungen sind. Um so schön war am Ende das Ergebnis – Platz1 für Claudia und Thomas.
Wie bei allen Turnieren, erhält das Siegerpaar die Möglichkeit innerhalb des Turnieres in der nächsthöheren Klasse, für die beiden die B-Klasse, weiter zu Tanzen. Beide waren sich einig, diese Möglichkeit zu nutzen. Auch in dieser Klasse lieferten die beiden eine hervorragende Leistung ab, was mit einem sehr guten zweiten Platz belohnt wurde. Für die anstehenden Landesmeisterschaften war dies, im Hinblick auf die zu erwartende Konkurrenz, eine wichtige Platzierung und natürlich auch ein Zeichen.
Am nächsten Tag wollten die beiden diesen Erfolg vom Vortag wiederholen. Leider verletzte sich Claudia bereits in der Vorrunde, dass ein Weitertanzen nicht mehr möglich war. Schweren Herzens beendeten sie vorzeitig das Turnier. Nach der Vorrunde wurden die 6 Paare für die Endrunde verkündigt – sie haben diese erreicht, aufgrund der Aufgabe hieß es dann am Ende Platz 6.
Trotz dieses kleinen Rückschlages gratuliert der TCN Pleidelsheim den beiden recht herzlich zu diesem weiteren Erfolg. Im Hinblick auf die Landesmeisterschaften hoffen beide, wie auch wir vom TCN, auf schnelle Genesung.
Herbert Mutschler / 1. Vorsitzender
Tanzend durch die Sommerferien
Dieses Jahr beteiligte sich der Tanzclub Neckartal Pleidelsheim an zwei Terminen beim Kinderferienprogramm der Gemeinde. Alle Kinder ab 4 Jahren waren herzlich eingeladen mit unserer Trainerin Elina Geller zu tanzen. Die Kinder im Kindergartenalter tanzten dabei fröhlich zum Fliegerlied oder als Gummibärchen durch den Bürgersaal. Dabei stand der Spaß an Bewegung zu Musik im Mittelpunkt. Die 45 Minuten vergingen wie im Flug.
Bei den Schulkindern stand der lateinamerikanische Tanz Cha-Cha-Cha auf dem Programm. Die Tänzerinnen und Tänzer erlernten den Grundschritt sowie zwei weitere Figuren und übten diese Schritte auf spielerische Weise. Am Ende der Tanzstunde konnten die Kinder diese kleine Choreografie bereits zu Musik tanzen. Toll gemacht!
Zur Erfrischung zuhause gab es für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer noch ein kleines Geschenk.
Für alle kleinen und großen Tanzinteressierten bietet der Tanzclub nach den Sommerferien neue Kurse an. Sowohl für Kinder als auch für Mama, Papa oder Oma und Opa hält der TCN ein Angebot bereit. Sprechen Sie uns gerne an!
Bei Interesse melden Sie sich bei unserer Sportwartin Claudia Busch sportwart(at)tcn-pleidelsheim.de.
Gez. Verena Limmer / Festwartin
Turnierpaar Rückl startet bei der Landesmeisterschaft in Esslingen
ines der Highlights in der Tanzsaison der Turnierpaar sind immer die Baden-Württembergischen Meisterschaften – genannt Landesmeisterschaften. Hier messen sich die Turnierpaare aus Baden-Württemberg jedes Jahr aufs Neue in Ihren Start- und Altersklassen.
Am 03.09.2022 fanden die Meisterschaften der Senioren III statt. Ausrichter war der Schwarz-Weiß-Club Esslingen. Insgesamt waren in 5 Klassen 60 Paare am Start, allesamt hochmotiviert.
Mit dem erfolgreichen 3. Platz vom letzten Wochenende gingen auch Christiane und Dieter an den Start.
Die Vorrunde lief sehr gut und die beiden konnten Ihr Können abliefern und aufs Parkett bringen. Nach den Wertungen dieser Runde lagen sie auf einem sehr guten 4. Platz. In der Endrunde, welche mit 7 Paaren getanzt wurden, galt es jetzt, das Niveau der Vorrunde zumindest zu halten.
Die Anstrengung war den beiden anzusehen und auch die Anzahl von 7 Paaren auf der Fläche machte es nicht einfacher. Die Wertungsrichter sahen die beiden anfänglich noch auf dem 6. Platz, Tanz um Tanz schoben sie sich jedoch auf den 7. Platz. Die Kondition ließ einfach nach.
Ein 7. Platz auf einer Landesmeisterschaft ist jedoch aller Ehren wert. Herzlichen Glückwunsch hierzu und weiter so.
Wer auch gerne tanzen möchte – der TCN bietet nach den Sommerferien neue Tanzkreise für Erwachsene an. Bei Interesse melden Sie sich bei unserer Sportwartin Claudia Busch unter der E-Mail sportwart@tcn-pleidelsheim.de.
C. Busch / Sportwart
Turnierpaare Rückl und Busch erfolgreich bei den Tübinger Tanztagen
Am vergangenen Wochenende machten sich unsere Turnierpaare Christiane und Dieter Rückl, sowie Claudia und Thomas Busch auf den Weg nach Tübingen. Unter dem Motto „Tübingen Tanzt“ veranstaltete der TTC Rot-Gold Tübingen e.V. das diesjährige Tanzturnier, mit über 150 Paaren.
Unser Turnierpaar Claudia und Thomas ging am Sonntag in der Klasse Senioren I C-Klasse Standard an den Start. Da auch hier Corona seine Spuren hinterlassen hatte, gingen die beiden aufgrund der kleineren Teilnehmerzahl gleich in die Endrunde. In der Klasse Senioren I erzielten die beiden in den vier Standardtänze Langsamer Walzer, Tango, Slowfox sowie Quickstepp jeweils die Bestnote 1 und somit, mit großem Punkteabstand auf die zweitplatzierten, auch den Gesamtsieg. Beiden war anzusehen, dass sie mit Leidenschaft und viel Spaß an den Start gingen.
Als Sieger in ihrer Klasse wurde ihnen die Möglichkeit geboten in der nächsthöheren Klasse, der B-Klasse, mitzutanzen. Da auch hier die Teilnehmerzahl krankheitsbedingt sehr gering war, wurden die Klassen A und B kombiniert. Dies bedeutete für die beiden auch gegen Paare aus der A-Klasse anzutreten. Nach kurzer interner Beratung nahmen sie diese Möglichkeit wahr und belegten hier auf Anhieb einen sehr guten dritten Platz auf das kombinierte Turnier gesehen, im direkten Vergleich in der B-Klasse haben Sie das Turnier gewonnen und belegten Platz 1.
Unser Turnierpaar Christiane und Dieter ging ebenfalls am Samstag in der Klasse Senioren III A-Klasse Standard an den Start. Das Turnier galt für die beiden als Generalprobe für die anstehende Landesmeisterschaft, welche am 03. September in Esslingen ausgetragen wird. Aufgrund der kleineren Teilnehmerzahl von sechs Paaren fand auch hier gleich die Endrunde statt. In der A-Klasse, wie auch in der B-Klasse kommt zu den bereits genannten Tänzen der Wiener Walzer hinzu. Bei der offenen Wertung der einzelnen Tänze kristallisierte sich nach und nach ein Platz unter den ersten vier heraus. Am Ende wurde es dann für die beiden ein sehr guter dritter Platz.
Beide Paare mussten zugeben, dass alle Turnierdurchgänge an die Kondition hohe Anforderungen stellen, da es zwischen den einzelnen Tänzen kaum Pause zur Erholung gab.
Bei den Zuschauern kam die Veranstaltung sehr gut an, was sich am intensiven und langanhaltenden Applaus nach jedem Tanzdurchgang bemerkbar machte. Der TCN Pleidelsheim gratuliert beiden Paaren recht herzlich zu diesem weiteren Erfolg, trägt dieser auch dazu bei, den Verein und die Gemeinde Pleidelsheim in ganz Deutschland bekannt zu machen.
H. Mutschler / 1. Vorsitzender
Der TCN aktiv beim Stadtradeln 2022
Dass die Tänzerinnen und Tänzer des Tanzclubs Neckartal Pleidelsheim (TCN) nicht nur auf dem Tanzparkett aktiv sind, zeigte eine kleine Gruppe dieses Jahr erneut beim Stadtradeln. Vom 1. bis zum 21. Juli dauerte die Aktion in der Gemeinde Pleidelsheim.
In dieser Zeit legten die fünf „TCN-Radler“ in Summe 2640 km mit dem Fahrrad zurück, eine Strecke weiter als von Pleidelsheim nach Rom und zurück.
Mit somit im Durchschnitt 528 km radelte das TCN-Team sich in der Pleidelsheim-pro-Kopf-Wertung ganz nach vorne. In der Wertung „geradelte Kilometer“ und „Radelnde“ musste sich die Tänzergruppe allerdings den größeren Teams geschlagen geben.
Wir freuen uns schon auf das nächste Stadtradeln im kommenden Jahr und sammeln bis dorthin weiter Radkilometer – ganz ohne Wertung, aber für unsere Umwelt.
V. Limmer / Festwartin
Turniersieg für Tanzpaar Busch in Enzklösterle
Am 06./07.08.22 fand in der Festhalle Enzklösterle das diesjährige Tanzturnier statt. Ausrichter war der Tanzclub Enzklösterle. Seit Jahrzenten hat Enzklösterle für Tänzer und Tänzerinnen aus dem gesamten Bundesgebiet wie auch aus dem Ausland einen sehr guten Ruf.
Die Zuschauer ließen sich von den hochklassigen, ästhetischen Leistungen der Tänzer faszinieren.
Auch unser Turnierpaar Claudia und Thomas Busch nahmen an diesem zweitägigen Event für den TCN Pleidelsheim teil und stellten sich am vergangenen Samstag der sehr starken internationalen Konkurrenz, in der Klasse Senioren II C-Standard.
Unter den Augen ihres Trainers Gerhard Hanus, der nicht als Trainer, sondern als Wertungsrichter vor Ort war, zeigten sie beiden auch hier wieder ihr tänzerisches Niveau. Nach der Sichtungsrunde ging es sofort in die Endrunde.
Die beiden holten sich bei allen vier Tänzen die Bestnote 1,0 und erzielten somit einen hervorragenden ersten Platz in ihrer Altersklasse. Doch damit war der Tag noch nicht zu Ende.
Aufgrund des Sieges in der C-Klasse hatten die beiden die Gelegenheit erstmalig in der nächsthöheren Senioren II B-Klasse Standard zu starten. Diese Chance nutzen die beiden sofort, um zu sehen, welches Leistungsniveau sie hier vorfinden.
In dieser Klasse kommt zu den bisherigen Tänzen Langsamer Walzer, Tango, Slowfox und Quickstepp noch der Wiener Walzer, einer der schnellsten Tänze, hinzu.
Trotz starker Konkurrenz in dieser Klasse errangen die beiden auf Anhieb einen hervorragenden dritten Platz. Ein Achtungserfolg auch gegenüber der Konkurrenz.
Da die tänzerischen Anforderungen in der B-Klasse einiges mehr Abverlangen wie in der C-Klasse ist diese Platzierung umso höher einzuordnen, da die beiden ohne große Vorbereitung in dieser Klasse an den Start gegangen sind. Es liegt noch viel tänzerische Arbeit und Training vor ihnen, um auch in der B-Klasse zu überzeugen.
Wer auch gerne tanzen möchte – der TCN bietet nach den Sommerferien neue Tanzkreise für Erwachsene an. Bei Interesse melden Sie sich bei unserer Sportwartin Claudia Busch unter der E-Mail sportwart@tcn-pleidelsheim.de.
H. Mutschler / 1. Vorsitzender
Bavarian Days und Tübingen für unsere Turnierpaare
Am Wochenende fanden in der Johann-Rieder-Realschule in Rosenheim die diesjährigen Bavarian Dance Days statt. Da die bewährte Luitpoldhalle aktuell als Flüchtlingsunterkunft dient, wurde das Turnier in die Turnhalle der Johann-Rieder-Realschule verlegt. Hier standen leider nur zwei statt drei Tanzflächen zur Verfügung. Das Turnier wurde heuer zum vierten Mal vom Club des Rosenheimer Tanzsports ausgerichtet. Die Veranstaltung war zugleich Bestandteil der Bayernpokal-Turnierserie des Landestanzsportverbandes Bayern
Unser Turnierpaar Claudia und Thomas Busch reisten bereits am Donnerstagabend nach Rosenheim, um sich auf die zu erwartenden hohen Temperaturen einzustellen.
Da die Temperaturen in der Halle um die 32 Grad lagen stellte dies für alle Teilnehmer eine zusätzliche Herausforderung dar, dem einige Paare leider nicht standhalten konnten.
Bereits am Samstag starteten die zwei in der Senioren II Klasse in einem Teilnehmerfeld von 14 Paaren. Nach Vor-, Zwischen- und Endrunde mussten sie sich an diesem Tag mit Platz 4 zufrieden geben. In der darauffolgenden Klasse der Senioren I Klasse belegten Sie den 3. Platz.
Beim Start am Sonntag sollte es besser werden. Nach einer erholsamen Nacht gingen die beiden Mental gestärkt und voller Ehrgeiz an den Start.
Auch am Sonntag mussten sie sich gegen 9 Paare behaupten. Nach erfolgreich absolvierter Vorrunde überzeugten Claudia und Thomas auch im Finale die Wertungsrichter und holten sich mit allen gewonnenen Tänzen den 1. Platz.
Bei diesen Tropischen Temperaturen eine bemerkenswerte Leistung, zählt hier nicht nur die körperliche Fitness, sondern auch die geistige Fitness, der Wille auch bei diesen Bedingungen sich voll auf das Tanzen zu konzentrieren.
Der Aufstieg in die nächsthöhere B-Klasse rückt mit diesem Sieg in greifbare Nähe.
Der gesamte Tanzclub Neckartal Pleidelsheim gratuliert den beiden zu diesem Erfolg.
Das Turnierpaar Rückl war ebenfalls an diesem Wochenende beim Neckar-Alb Tanzfestival erfolgreich. Das Turnier fand in Tübingen statt, Ausrichter waren die beiden Vereine TSC Schwarz-Weiß Reutlingen und des TTC Rot-Gold Tübingen.
Unser Turnierpaar Dieter und Christiane Rückl gingen hier nach langer Turnierpause, in der Klasse Senioren III A-Standard an den Start.
Nach Vor- und Endrunde belegten die beiden einen guten sechsten Platz. In Anbetracht der langen Pause eine sehr gute Leistung, was die beiden auch bestätigten, waren doch beide mit ihrer Leistung zufrieden.
Auch hier herzliche Gratulation vom Tanzclub Neckartal Pleidelsheim
H. Mutschler / 1. Vorsitzender
Straßenfest 2022
Endlich wieder Straßenfest! Das dachten sich am Wochenende viele Pleidelsheimerinnen und Pleidelsheimer sowie Festlesbesucherinnen und -besucher aus der Umgebung. Auch der Tanzclub war wieder traditionell mit seinem Weinwagen dabei. Beste Weine und Sekt aus Mundelsheim sowie Cocktails und Mineralwasser konnten bei den Tänzerinnen und Tänzern erworben und genossen werden. Dieses Angebot wurde insbesondere am Samstagabend sehr gut angenommen. Auch ein kurzer Regenschauer konnte die gute Stimmung am Weinwagen nicht trüben. So hatten die Helferinnen und Helfer hinter der Theke alle Hände voll zu tun.
An dieser Stelle nochmal ein großes Dankeschön an alle Beteiligten, die am Wochenende im Einsatz waren!
Neben dem kulinarischen Beitrag am Straßenfest trug der TCN auch zum Sonntagnachmittagsprogramm auf der Festbühne bei. Vor vielen gut gelaunten Zuschauenden präsentierte die Discofoxformation ihre aktuelle Choreografie. Aufgrund der Bühnengröße trat die Formationsgruppe gleich zweimal in halber Besetzung auf. Das sorgte gleich zweimal für gute Stimmung beim Publikum.
Zwischen den beiden Auftritten präsentierte der Tanzclub eine Charleston-Showeinlage. Hier wurde das Publikum in die Zeit des Stummfilms à la Charlie Chaplin entführt. Für alle Tänze gab es reichlich Applaus vom Publikum.
Interessierte Tanzneulinge, Wiedereinsteigende und auch Fortgeschrittene konnten sich am Weinwagen auch über das Angebot des Tanzclubs informieren. Nach den Sommerferien starten neue Kurse für Erwachsene und Kinder. Einfach mal reinschauen!
V. Limmer / Festwartin
Mitgliederversammlung des TCN Pleidelsheim im Bürgersaal
Mit einer herzlichen Begrüßung eröffnete der 1.Vorsitzende Richard Lorenz am Freitag den 01. Juli 2022 die Mitgliederversammlung des Tanzclub Neckartal Pleidelsheim im Bürgersaal. Coronabedingt musste die Jahreshauptversammlung wiederholt vom März auf den Sommer verschoben werden. Herr Lorenz hofft aber, dass die Mitgliederversammlung im nächsten Jahr wieder im März stattfinden kann, da der Juli die Urlaubszeit einläutet. Es waren 21 Mitglieder anwesend. Herr Lorenz dankte allen, trotz wieder ansteigender Inzidenzwerten, für Ihr persönliches Erscheinen. Herr Lorenz bedankte sich bei allen Mitgliedern, dass sie auch im letzten Jahr trotz der Einschränkungen dem Verein treu geblieben sind: “Ohne euch gäbe es diesen Verein nicht.”
Leider haben auch im letzten Jahr coronabedingt einige Mitglieder den Verein verlassen, andererseits konnten, trotz aller Erschwernisse, neue Mitglieder gewonnen werden. Mit dem Kindertanzen konnte sogar ein neuer Bereich im Verein etabliert werden. Viel Dank sprach Herr Lorenz den langjährigen, aber auch den neuen Trainern des TCN aus. Mit ihrem Einsatz, ihren Fachkenntnissen, aber auch dem persönlichen Stil, wäre der Verein nicht, was er heute ist. Ebenso herzlich ging auch der Dank an die Gemeindeverwaltung und Bürgermeister Herrn Trettner, der leider nicht anwesend sein konnte. Die Gemeinde stellt dem TCN die Räumlichkeiten zum Training zur Verfügung. Sie unterstützt den Verein damit stark. Auch die Zusammenarbeit bezüglich Corona-Vorgaben und Einschränkungen liefen direkt und konstruktiv zwischen Gemeinde und Vorstand. Last but not least bedankte sich Herr Lorenz beim Vorstand des TCN: Die Zusammenarbeit ist hervorragend, “somit lassen sich die Aufgaben als 1.Vorstand leicht bewältigen”.
Sportwartin Claudia Busch konnte von einem seit Juli 2021 wieder normalen Tanzbetrieb berichten. Die Ferien wurden durchgetanzt, um den Mitgliedern die coronabedingt ausgefallenen Zeiten zu ersetzen. Da keine Turniere stattfanden, wurde das Training der Latein- sowie Discofoxformation des TCN heruntergefahren. Im Frühjahr 2022 fanden zwei Salsa-Kurse statt, die sich großer Beliebtheit erfreuten. Neu etabliert hat sich der Kindertanz beim TCN. Hierfür konnte Frau Busch zwei neue Trainer gewinnen. Auch die Single-Dancer konnten neue Teilnehmer begrüßen. Bei den Tanzkreisen, dem Kindertanzen und den Single-Damen können Interessierte gerne “schnuppern”. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Claudia Busch sportwart@tcn-pleidelsheim.de
Ein äußerst erfolgreiches neues Turnierpaar konnte der TCN in diesem Jahr verbuchen: Claudia und Thomas Busch wurden im heiteren Interview durch Herbert Mutschler über ihr Training, ihre Motivation, ihre Erfolge und Ziele “ausgequetscht”.
Mit der Teilnahme des TCN beim Ferienprogramm der Gemeinde Pleidelsheim in den Sommerferien wird der Bereich Kinder und Jugendliche weiter vorangebracht. . Im Herbst ist ein Dance Camp in der Festhalle in Pleidelsheim geplant. Auch die Formationen sollen wieder ihr gewohntes Training aufnehmen.
Im Anschluss hätte die Festwartin Verena Limmer Bericht erstattet. Sie konnte aber aus einem wunderbaren Grund nicht anwesend sein: Sie ist in der gleichen Woche Mutter geworden.Der gesamte Verein gratuliert den jungen Eltern herzlichst! Dafür wurde ihr Bericht vom 2.Vorstand Herbert Mutschler verlesen: Leider mussten coronabedingt viele Veranstaltungen abgesagt werden. Darunter fiel auch die Weihnachtsfeier und der mehrfach verschobene Jubiläumsball. Stattfinden konnte aber ein herrlicher Ausflug, toll unterstützt durch unsere Mitglieder Jutta und Joachim Klingler als Weinexperten. Auch beim Süwag-Lauf, der Markungsputzede, der Bewirtung des neuen Arztzentrums war der TCN dabei.
Am Welttanztag konnte ein Salsa-Kurs zahlreiche Teilnehmer in den Bürgersaal locken. Jetzt steht das Straßenfest in Pleidelsheim auf dem Programm, für den Herbst sind bereits Ausflug und Weihnachtsfeier in Planung. Im finanziellen Bereich musste der Kassenwart Georg Helber den Mitgliedern erklären, dass die Mitgliederbeiträge für die finanziellen Aufgaben des Vereins nicht ausreichen. Weitere Einnahmen, wie z.B. aus der Bewirtung beim Ärztehaus sowie aus dem Straßenfest, sind für den Verein unentbehrlich. Daher freut man sich im Vorstand umso mehr, dass solche Veranstaltungen wieder möglich sind. Herr Helber beschwor die Mitglieder, den Verein bei solchen Veranstaltungen tatkräftig zu unterstützen. Trotz eines negativen Ergebnisses für das letzte Jahr, besteht für den TCN keine Gefahr, da er Rücklagen gebildet hat.
Dirk Breisig und Oliver Schmidt bestätigten als Kassenprüfer die korrekte Buchführung. Im Anschluss erfolgte eine einstimmige Entlastung des Vorstandes durch die anwesenden Mitglieder. Satzungsgemäß standen Wahlen für drei von sechs Vorstandsmitgliedern an: Dieses Jahr waren der 1.Vorstand, der Sportwart, sowie der Kassenwart neu zu wählen. Leider stand Richard Lorenz als 1.Vorstand nicht mehr zur Verfügung. Mit Herbert Mutschler konnte für diesen Posten aber ein bereits erfahrenes Vorstandsmitglied gewonnen werden. Für den damit frei werdenden 2.Vorsitz wurde Richard Lorenz gewählt. Schön war auch, dass die bisherige Sportwartin Claudia Busch und der Kassenwart Georg Helber, sowie der Kassenprüfer Dirk Breisig, wieder zur Wahl bereit standen. Alle wurden von den anwesenden Mitgliedern einstimmig gewählt. Wir gratulieren herzlich zur Wahl. Die Wahlen wurden von unserem langjährigen Trainer Gerhard Hanus wie immer souverän moderiert.
Anträge wurden dieses Jahr nicht eingereicht, kein "Sonstiger" Punkt wurde genannt. Um 20.15 Uhr endete die diesjährige Mitgliederversammlung des TCN.
Im Anschluss konnte bei Musik, Knabberei und Getränk, das Tanzbein geschwungen werden. Denn tanzen mit Freunden macht Freude...
E. Fabritius, Schriftführerin TCN
Wer rastet der rostet, Turnierpaar Busch fährt übers Wochenende ins Dreiländereck nach Aachen
Claudia und Thomas berichten vom Wochenende..
Die Stadt Aachen hat zur Veranstaltung „Tanzen im Dreiländereck“ aufgerufen. Diese Veranstaltung gibt es bereits seit mehreren Jahren, coronabedingt musste dieses Event in den Jahren 2020 und 2021 leider ausfallen. Umso Schöner dass es in 2022 wieder stattfinden kann.
Wir haben uns entschieden, trotz der großen Hitze, die Fahrt nach Aachen auf uns zu nehmen um samstags und sonntags insgesamt 4 Turniere zu tanzen. Bereits am Freitag sind wir in Richtung Norden gefahren. Am Samstag standen dann die ersten zwei Turniere in der Sen. I und Sen. II auf dem Programm. Bereits am frühen Morgen meldete das Thermometer 26 Grad. Ab 10.45 Uhr waren wir am Start. Es war klar, dass bei diesem Turnier auch die körperliche Fitness eine Rolle spielen wird.
Das Turnier startete für die zwei mit der Senioren I Klasse, hier konnten wir uns durchsetzen und standen am Ende auf dem obersten Treppchen. Um 12 Uhr stand das das 2. Turnier kurz bevor und jetzt war klar – es wird eine Hitzeschlacht. Bei 38 Grad startete die Sen. II Klasse. Nach einem Generell-Look (die Wertungsrichter können sich von den Paaren einen Eindruck verschaffen, pro Tanz Minute – noch keine Wertung) ging dann gleich die Endrunde los. Mit viel Schweiß, viel Herzblut und Kämpfergeist haben wir es auch hier auf das oberste Treppchen geschafft und gingen am Ende des Tages mit 2 Turniersiegen zurück ins Hotel.
Der Sonntag versprach etwas geringere Temperaturen, dennoch war es schwül und drückend und schweißtreibend. Vermutlich haben die Temperaturen auch etliche Paare dazu bewegt, das Turnier abzusagen, so dass wir nur bei der Sen. II starten konnten, da das andere Turnier abgesagt wurde. Der Motivation tat dies jedoch keinen Abbruch und auch am Sonntag konnten wir das Turnier erneut gewinnen.
Fast 800 Kilometer Fahrstrecke, 3 Turnierstarts, 3 Turniersiege, viel Schweiß und ein Verbrauch von 12 Liter Wasser war am Sonntag abend das Resumé dieses Wochenendes, nachdem wir wieder glücklich Zuhause waren.
C. Busch / Sportwart TCN
Tanzpaar Busch erfolgreich beim Oberbayrischen Pfingstturnier
Am Samstag 11.6.22 fuhr unser Turnierpaar dieses Mal nach Bayern. Wie jedes Jahr am Wochenende nach Pfingsten lädt der Tanzsportclub Unterschleißheim alle Paare und Tanzbegeisterte zu den Oberbayrischen Pfingstturnieren ein.
Unser Paar Claudi und Thomas ging am Samstag in den Klassen der Senioren I (35-45 Jahre) und Senioren II (45-55 Jahre) Standard an den Start. Aufgrund der großen Teilnehmerzahl galt es in Summe 5 Turnierdurchgänge zu meistern. In der Klasse Senioren II gab es eine Vor-, Zwischen und Endrunde. Bei den Senioren I eine Vor- und eine Endrunde.
In der Klasse Senioren II erzielten die beiden in den vier Standardtänze Langsamer Walzer, Tango, Slowfox sowie Quickstepp jeweils die Bestnote 1 und somit, mit großem Punkteabstand auf die zweitplatzierten, auch den Gesamtsieg. Bei einem Teilnehmerfeld von 14 Paaren eine sehr gute Leistung, auch die vergebenen Bestnoten 1 für jeden Tanz, was bei der Bewertung sehr selten ist. Belohnt mit Urkunden und einem Gutschein für 2 Gläser Prosecco ging es im Anschluss weiter mit dem nächsten Turnier.
In der Klasse Senioren I mussten die beiden einem Paar den Vortritt lassen, erhielten jedoch für alle Tänze die Wertungsnote 2, und belegten somit Platz 2 in der Gesamtwertung dieser Altersklasse. Bedenkt man dass die Paare in dieser Startklasse fast 20 Jahre jünger sind – ein toller Erfolg, zumal auch dieses Turnier „international“ war, da viele Paar aus Österreich mit dabei waren, die die kurze Anfahrt Österreich-Bayern nutzten.
Beide musste zugeben, dass die 5 Turnierdurchgänge an die Kondition hohe Anforderungen stellt, da es zwischen den einzelnen Tänzen kaum Pause zur Erholung gab, dennoch waren bei überglücklich und Hochzufrieden über ihren Erfolg.
Der TCN Pleidelsheim gratuliert den beiden recht herzlich zu diesem weiteren Erfolg, trägt dieser auch dazu bei, den Verein und die Gemeinde Pleidelsheim in ganz Deutschland bekannt zu machen.
H. Mutschler / 2. Vorsitzender TCN
2. Salsa Workshop
Aufgrund der vielen positiven Rückmeldungen am Welttanztag bot der TCN am Freitag, 3. Juni 2022 erneut zwei Salsa-Workshops an. Auch Nichtmitglieder waren herzlich willkommen. Wir freuen uns sehr, dass dieses Angebot genutzt wurde.
Sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene kamen an diesem Abend auf ihre Kosten. Während im Kurs für Anfänger die Grundlagen trainiert wurden, durften diejenigen, die sich zu den Fortgeschrittenen zählten, eine komplexere Folge aus mehreren Figuren erlernen. Dies meisterten die Paare erfolgreich, sodass die beiden Trainer Elina und Jürgen mit ihren Schützlingen zufrieden waren. Die Lebensfreude des Salsa war an diesem Abend im Bürgersaal zu spüren und setzte sich dann beim gemütlichen Beisammensein der Runde fort.
V. Limmer /Festwartin TCN
Turnierpaar Busch auf Platz 2 bei „Hessen tanzt“
Tausende Tänzerinnen und Tänzer aus allen Bundesländern Deutschlands sowie auch aus dem Ausland nehmen traditionell im Mai an diesem weltgrößten Amateurtanzturnier teil. „Hessen tanzt“ wird seit mehr als 30 Jahren vom Hessischen Tanzsportverband e.V. (HTV) mit seinen rund 330 Vereinen und Tanzsportabteilungen organisiert. Allein etwa 180 Wertungsrichter und weitere 200 Mitarbeiter in den Turnierleitungen sind jedes Jahr mit von der Partie, um "Hessen tanzt" organisatorisch abzuwickeln.
Bei "Hessen tanzt" kann das Publikum 60 Tanzturniere simultan auf bis zu acht Tanzflächen in der Eissporthalle aller Leistungsklassen und Altersgruppen, sowohl in den Standard- wie auch in den Lateinamerikanischen Tänzen miterleben. Auf 1.800 qm Tanzfläche in der Eissporthalle Frankfurt wird dem Publikum drei Tage lang "Tanzsport total" geboten.
Mehr als 2000 Tänzer und Tänzerinnen von 8 bis 80 Jahren aus allen Bundesländern Deutschlands sowie vermehrt auch aus dem Ausland nahmen an diesen Turnieren teil. In diesem großen Teilnehmerfeld machte unser Turnierpaar Claudia und Thomas Busch eine glänzende Figur. Obwohl ihr Turnier spät am Abend begann, galt es die Konzentration hochzuhalten und sich im Feld von 10 Konkurrenzpaaren zu behaupten. Bedingt durch die große Teilnehmerzahl wurde eine Vorrunde und eine Endrunde getanzt. Bereits in der Vorrunde zeichnete sich aufgrund der Bewertung eine sehr gute Platzierung ab. Im Finale legten die beiden ihr ganzes tänzerische können auf das Parkett. Dies sahen die Wertungsrichter ebenso, dennoch mussten sie sich einem Paar geschlagen geben und ertanzten sich den zweiten Platz in ihrer Altersgruppe.
Für die erste Teilnahme an diesem großen Turnier war dies ein toller Erfolg. Durch diese sehr gute Platzierung sammelten die beiden wertvolle Punkte, um in die nächsthöhere B-Klasse aufsteigen zu können.
Der gesamte TCN Pleidelsheim gratuliert den beiden zu diesem Erfolg und wünscht für die kommenden Turniere alles Gute
Herbert Mutschler 2. Vorsitzender TCN
Tag der offenen Tür Gesundheitszentrum Pleidelsheim
Am vergangenen Samstag übernahm der TCN die Bewirtung beim Tag der offenen Tür im Gesundheitszentrum Pleidelsheim.
Bei strahlendem Sonnenschein und warmen Temperaturen war das Interesse am Neubau bei den Pleidelsheimer Bürgern sehr groß. Nach der Besichtigung nahmen viele Besucher das Angebot des TCN an und stärkten sich zur Mittagszeit mit Butterbrezeln und gefüllten Blätterteiggebäck. Die angebotenen Getränke fanden bei diesen sommerlichen Temperaturen ebenfalls einen guten Absatz. Hierfür herzlichen Dank. Einen ganz besonderen Dank gilt der Gemeinde Pleidelsheim für die zur Verfügung gestellten Biertische und dem zur Verfügung gestellten Strom zu Kühlung der Getränke.
H. Mutschler 2. Vorsitzender TCN
Welttanztag beim TCN
Am vergangenen Freitag fand rund um den Globus der Welttanztag statt. Überall wurde zu der Musik von Standard, Latein, Discofox-, Tango Argentino, Merenge, West Coast Swing und vieles mehr getanzt. Der Tanzclub Pleidelsheim hat für diesen Tag einen Salsa Workshop veranstaltet.
Salsa ist die Weiterentwicklung der „Latin Music“ aus der kubanischen conjunto-Unterhaltungsmusik der 1940er- und 1950er-Jahre und mit Mitteln der Modernisierung überlieferter Tänze wie Son, Rumba, Mambo, Merengue, Charanga, Cha-Cha-Cha und anderen mehr. Salsa bedeutet aus dem Spanischen übersetzt: Soße, Salat, Mischung, gut drauf sein, aufgeweckt sein, Reiz, und Anmut. Salsa besitzt einen Zauber, der einen nicht wieder loslässt. Es handelt sich um eine Bewegungsform, die ihren Ursprung in der Karibik hat und heute in großen Teilen Südamerikas verbreitet ist. Sie verbindet afrikanische Wurzeln mit modernem Jazz.
Unter der Anleitung unserer Trainer Elina und Jürgen trafen sich 18 Paare, um diesen Tanz zu erlernen bzw. auch weiter zu verfeinern. Angefangen haben alle Tänzer mit den Basics, dem Salsa Grundschritt und dem Guanguanco, dem Seitschritt. Alle Paare beherrschten diese schnell, so konnten unsere Trainer darauf aufbauend mit Drehungen, Figuren wie Körbchen, Damensolo, Herrensolo und Platzwechsel weitermachen. Am Ende der zwei Stunden waren dann zwar alle etwas erschöpft, aber überaus zufrieden mit dem erlernten. Alle waren, wie schon in der Übersetzung erwähnt, „Salsa - gut drauf“.
Fast alle Teilnehmer haben sich für eine Wiederholung bzw. weiterführende Workshops ausgesprochen.
Zu später Stunde, nach einer kleinen Umtrunk Pause, haben sich noch einige Paare auf die Tanzfläche gewagt, um nochmals Salsa zu tanzen, und das Erlernte zu wiederholen und auch zu vertiefen.
Aufgrund der sehr großen positiven Resonanz hat sich der Vorstand des TCN spontan dazu entschlossen weitere Salsa Workshops, auch für Nichtmitglieder, in naher Zukunft immer wieder anzubieten. Denn wie bei allen Sportarten gilt, Übung macht den Meister. Weitere Informationen folgen hier im Gemeindeblatt oder demnächst auf unserer Homepage www.tcn-pleidelsheim.de unter Aktuelles.
H. Mutschler 2. Vorsitzender TCN
Die Kleinsten auf dem Tanzparkett
Am Montag, 28. März 2022 starteten die Schnuppertage beim Kindertanzen des TCN Pleidelsheim. Bereits am Morgen begab sich das neu gewonnene Trainerpaar Elina Geller und Jürgen Schaz aufgrund einiger Krankheitsausfälle bei den Erzieherinnen spontan in den Kindergarten St. Michael, um dort mit den gespannten Kindern zu tanzen. Anstatt in der Riedbachhalle wurde nun in den Räumen des Kindergartens trainiert. Dabei waren viele fröhliche Gesichter zu sehen und Kinder und Trainer hatten viel Spaß. Unsere Trainer freuen sich schon auf den nächsten Schnuppermontag mit dem Kindergarten St. Michael.
Am Nachmittag begannen dann die Schnupperstunden für die Grundschülerinnen und Grundschüler. Hier wurden die ersten Schritte des lateinamerikanischen Tanzes Cha-Cha-Cha geübt. Nach 45 Minuten zeigten die Kinder schon die ersten Schritte sowie Rhythmusgefühl und legten eine heiße Sohle aufs Parkett.
Alle, die nun Lust bekommen haben, ebenfalls Tanzluft zu schnuppern, laden wir herzlich zu den nächsten Schnupperterminen ein.
Nähere Infos auf unserer Homepage http://www.tcn-pleidelsheim.de
Wir freuen uns auf euch!
Vorstand TC Neckartal Pleidelsheim
Der TCN bei der Marktputzede
Trotz schönstem Schneetreiben und einer Außentemperatur von 2 Grad Celsius ließen es sich fünf TCN-Mitglieder nicht nehmen nach zwei Jahren Pause wieder an der Markungsputzede teilzunehmen.
Ganz im Sinne der Umwelt und für ein sauberes Pleidelsheim erschienen die Tänzerinnen und Tänzer am Samstag, 2. April um 10 Uhr am Bauhof in Pleidelsheim.
Begleitet von weiteren fleißigen PleidelsheimerInnen machten sie sich mit Müllsäcken, Warnweste und Zange bewaffnet auf die Suche nach allerlei Unrat. Aufgrund der besonderen Witterungsverhältnisse wurde die Sammelaktion etwas verkürzt und nach einer starken Stunde gab es für alle Helferinnen und Helfer eine leckere rote Wurst sowie heiße und kühle Getränke.
Trotz der Kälte war die Stimmung ausgelassen und die Tänzerinnen und Tänzer freuen sich schon auf das nächste Jahr.
V. Limmer / FestwartinTCN
TCN Tänzer auch läuferisch unterwegs
Beim 18. Pleidelsheimer Süwag Lauf 2022, stellten 5 Mitglieder ihre läuferischen Qualitäten unter Beweis. Beim Tanzen ist nicht nur die tänzerische Qualität, sondern auch die körperliche Kondition gefragt. Um dies zu überprüfen, stellen sich fünf unserer Mitglieder dieser Herausforderung am vergangenen Wochenende, beim wieder stattfindenden SÜWAG Lauf auf heimischem Boden.
Bei sonnigem, aber kaltem Wetter gingen die fünf an den Start. Im Startbereich mussten sie sich gegen die zahlenmäßig große Konkurrenz erwehren, um im Startpulk nicht unterzugehen. Bei einer Anzahl von fast 400 Teilnehmern keine leichte Aufgabe.
Nachdem diese Hürde von allen gemeistert wurde und sie die letzten Häuser hinter sich gelassen hatten, ging die Strecke hinaus über den Weg Richtung Autobahn, wo allen Läufern ein kalter Gegenwind entgegenschlug. Dieser Wind begleitet sie über die Hälfte der Strecke.
Jonas Limmer ging über die 10 Kilometer an den Start, und durfte die Strecke von 5 Kilometern 2-mal absolvieren. Daher konnte er sich bei der zweiten Runde auf die Wetterbedingungen einstellen. Am Schluss behauptete er sich gegen läuferisch sehr gute Konkurrenz und belegte hier in seiner Altersklasse einen beachtlichen fünften Platz in der Zeit von 36,49 Minuten. Diese Platzierung ist umso höher einzuordnen, da er diese Sportart, auch mit ein wenig Training, nebenher betreibt.
Ohne große Läuferische Vorbereitung gingen zum ersten male Anja Gründler, Beate Böckh, Denis Hambrecht und Stefan Fast über die 5 Kilometerdistanz an den Start und erreichten hier ausgezeichnete Platzierungen in ihren Altersklassen. Alle fünf Athleten waren mit ihren erzielten Leistungen sehr zufrieden und nahmen die Glückwünsche der anwesenden TCN Fan´s entgegen.
Der nächste SÜWAG Lauf kann kommen.
H. Mutschler / 2. Vorsitzender TCN
Landesmeisterschaften Senioren II 2022 Standard
Am vergangenen Wochenende fanden die Baden-Württembergischen Landesmeisterschaften der Senioren II Standard (45-55 Jahre) beim ATC Blau-Gold in Heilbronn statt. Zu Beginn des Turnieres wurde den Opfern des Krieges in der Ukraine gedacht. Ein bewegender Moment für alle. Aufgrund der Coronasituation war die Planung, wie fast bei allen Veranstaltungen, für den Veranstalter, wie auch für den Tanzsportverband (TBW) nicht einfach.
Trotz der ungewissen Planung setzte unser Tanzpaar Claudia und Thomas Busch ihren Erfolg vom vergangenen Wochenende auch im Standardbereich fort. Beim Turnier der Senioren II D-Standard, belegten Claudia und Thomas einen hervorragenden 1. Platz und wurden in dieser Klasse Landesmeister.
Standardtänze (Langsamer Walzer, Slow Fox, Wiener Walzer, Tango, Ouickstep) sind Bewegungstänze, bei denen die Tänzer sich raumgreifend – je nach Tanz mehr oder weniger schnell – fortbewegen. Dabei ist der Tango ein Schreittanz, die anderen Tänze werden als Schwungtänze bezeichnet. Weiteres Merkmal der Standardtänze ist der Körperkontakt, durch den die Tanzpartner ohne Unterbrechung verbunden bleiben. Der Körperkontakt in den Standardtänzen erfordert ein hohes Maß an Balance, Haltung und wechselseitiger Führung. Bewegung, Balance und Haltung sorgen dann für einen harmonischen Bewegungsfluss der Paare.
Beide haben dies, wie auch letzte Woche im Lateinbereich, in beeindruckender Weise präsentiert. Dieses wurde auch von den Wertungsrichtern so gesehen und mit dem Meistertitel auf Landesebene belohnt.
Da zwischen Latein und Standardturnier nur eine Woche Zeit war, um sich auf dieses Turnier vorzubereiten, war die vergangene Woche ausgefüllt mit intensivem Standardtraining unter der Anleitung der Trainerfamilie Hanus.
Als Landesmeister Senioren II D-Standard hatten die zwei die Möglichkeit in die nächsthöhere Klasse, Senioren II C-Standard, aufzusteigen, die sie dann auch nutzten. In dieser Klasse war die Konkurrenz zahlen- wie auch leistungsmäßig wesentlich stärker als in der D-Klasse. Somit gab es hier eine Vorrunde und eine Endrunde zu tanzen. Aber auch gegen diese vermeintlich stärkeren Paare setzten sich Claudia und Thomas, unter den Augen einiger TCN Fan’s, durch und belegten, wenn auch sehr knapp, den zweiten Platz und wurden somit Vizemeister auf Landesebene.
Beide waren nach insgesamt drei Tanzrunden erschöpft aber überaus glücklich über Ihren Erfolg.
H. Mutschler / 2. Vorsitzender
Gelungener Start in das Turniergeschehn - TCN hat neues Turnierpaar
Am 26.02.2022 rief der Tanzsportverband Baden-Württemberg zu den Landesmeisterschaften in den Senioren II (45-55 Jahre) und Senioren III (55-65 Jahre) auf. Die Planung der Veranstaltung gestaltete sich aufgrund der Coronasituation sehr schwierig, da sehr wenig Paare an den Start gingen und gleichzeitig immer wieder Paare aufgrund von Erkrankungen absagen mussten. Bis 2 Tage vor der Landesmeisterschaft war unklar ob und in welche Art diese Meisterschaften stattfinden werden.
Dennoch legte unser Tanzpaar Claudia und Thomas Busch einen hervorragenden Saisonstart hin.
Beim Turnier der Senioren II D-Latein belegten Claudia und Thomas einen hervorragenden 1. Platz und wurden in dieser Klasse Landesmeister. Für alle, die dem Tanzsport nicht so nahen stehen: Latein beinhaltet die Tänze Rumba, Cha Cha, Jive, Samba und Paso Doble, wobei in der D- Klasse nur 3 Tänze getanzt werden.
Charakteristisch für die Lateintänze ist die Kommunikation zwischen den Partnern. Alle Lateintänze thematisieren die Paarbeziehung auf unterschiedliche Art und Weise. Weitere Charakteristika sind schnelle Drehungen sowie der häufige Wechsel zwischen treibenden und ruhigen Bewegungsphasen sowohl zeitlich als auch von verschiedenen Teilen des Körpers. Die Tänzer haben nicht das Ziel in ihrer Bewegung als Paar eins zu werden, sondern durch abwechselnde Aktionen für das Publikum sichtbar zu kommunizieren und dieses auch mit einzubeziehen.
Dieses wurde von den beiden in beeindruckender Weise dargeboten, welches von den Wertungsrichtern mir dem 1. Platz und somit mit dem Landesmeistertitel honoriert wurde. Dieses ist umso höher einzuordnen, da sich die beiden erst vor 4 Wochen dazu entschlossen haben, in die Turnierserie einzusteigen. Da war in den vergangenen 4 Wochen vieles zu tun. Hierzu erhielten Sie sehr viel Unterstützung der Familie Hanus, den jahrelangen Trainern des TCN´s.
Als Belohnung sind die beiden mit Ihrem Sieg in die nächsthöhere Klasse – der C-Klasse - aufgestiegen. In dieser Startklasse belegten die beiden auf Anhieb den zweiten Platz und wurde Vizemeister auf Landesebene. Nach Aussage der beiden waren die letzten Wochen ganz schön anstrengend, aber ebenso schön und spannend, vor allem wenn man am Ende belohnt wird.
Das nächste Turnier steht bereits vor der Tür, am kommenden Samstag finden die Landesmeisterschaften Standard der Senioren II in Heilbronn statt.
Herbert Mutschler / 2. Vorsitzender
TCN und Verband ehren langjährige Mitglieder sowie Ehrenämter
Dieses Jahr musste aus Coronagründen unser Jubiläumsball auf April 2022 verlegt werden und danach sahen wir uns leider genötigt auch noch die Jahresabschlussfeier 2021 abzusagen. Beide Veranstaltungen wären ein würdiger Rahmen gewesen für die Ehrungen unserer Vereinsjubilare sowie die Auszeichnungen mit den Verdienstnadeln des Tanzsportverbandes BW.
Zwei Jubilare mussten wir bereits von 2020 nach 2021 verschieben in der Hoffnung die Ehrungen dieses Jahr im schönen Rahmen durchführen zu können. Um die Jubilare nicht wieder warten zu lassen, beschloss der Vorstand den Rahmen der Tanzkreise direkt vor den Weihnachtsferien für diese Ehrungen zu nutzen, wo die meisten Tanzkreise ohnehin bei Sekt und Gebäck eine Weile zusammensitzen in vertrauter Runde.
Es wurden geehrt
30 Jahre TCN-Mitgliedschaft: Angelika + Gerhard Hanus
25+1 Jahr TCN Mitgliedschaft: Claudia + Thomas Busch
20 + 1 Jahr TCN-Mitgliedschaft: Renate + Eduard Theil
20 Jahre TCN – Mitgliedschaft: Christiane + Dieter Rückl
20 Jahre TCN-Mitgliedschaft: Melitta + Armin Fuchs
20 Jahre TCN-Mitgliedschaft: Irina + Hans Joachim Hildebrand
Außerdem durfte der 1.Vorstand im Namen des TBW -Tanzsportverband Baden-Württemberg noch folgende besondere Auszeichnungen überreichen in Anerkennung für besondere Verdienste um den Tanzsport.
Die silberne Verdienstnadel des TBW mit Urkunde an:
Claudia Busch als langjährige Sportwartin TCN
Renate Theil als ehemalige Schriftführerin TCN
Eduard Theil als ehemaliger Vorstand TCN
Georg Helber langjähriger Finanzvorstand TCN
Die bronzene Verdienstnadel des TBW mit Urkunde an:
Uwe Ahrens als ehemaliger Vorstand TBW
An dieser Stelle nochmal ein herzliches Dankeschön an unsere zahlreichen Jubilare für ihre langjährige Treue und tolle Unterstützung des TCN – Pleidelsheim in all den Jahren ihrer Mitgliedschaft. Mit einem gewissen Stolz für so viele Auszeichnungen durch den Tanzsportverband Baden-Württemberg sagen wir hier nochmals herzlichen Glückwunsch an unsere ehrenamtlichen Verantwortlichen und ehemals Verantwortlichen.
Gez. Vorstandschaft TCN
Der Tanzclub Pleidelsheim unterwegs
Bei schönstem herbstlichem Sommerwetter konnte der Tanzclub Neckartal Pleidelsheim am letzten Samstag im September seinen Jahresausflug durchführen. Über 30 Mitglieder fanden sich morgens um 08:45 Uhr ein zum kleinen Sektimbiss bei der Neckar Käpt’n Schiffsanlegestelle Marbach.
Unter der Organisation unserer neuen Festwartin Verena Limmer ging es nach Butterbrezeln und Sekt in lockerer Stimmung an Bord des Neckarschiffes „Weinkönigin“ für die etwa 2 1/2 stündige beschauliche Fahrt zur Anlegestelle „Hessigheimer Felsengärten“. Für viele war es ein neuer und schöner Eindruck ihre Heimat rund um Pleidelsheim einmal aus der Perspektive vom Neckar aus zu erleben. Da sehen die Steillagen Weinberge nochmal anders aus als zu Fuß, per Rad oder Auto.
Auch die Schleusenvorgänge einmal von „innen“ zu erleben statt von außen war spannend.
Bei der Hessigheimer Felsengartenkellerei angekommen gab es erstmal eine Mittagspause mit vielfältiger schwäbischer Verpflegung und auch Zeit in neuer Runde für viele Gespräche.
Gegen 13:30 Uhr war unser Tanzclub Mitglied und Mundelsheimer „Wengerter“ Joachim Klingler bereit für seine prima organisierte Weinbergführung mit integrierter Weinprobe und perfekter Unterstützung durch seine Frau Jutta Klingler. Jeder erhielt ein Weinglas und an 5 Stationen auf dieser Weinbergtour gab es 5 speziell ausgewählte schöne Mundelsheimer Weine zu verkosten.
Für diesen warmen Spätsommertag war die Auswahl mit 4 kalten Weinen und 1 warmer sehr gut passend. Neben der jeweiligen Weinbeschreibung legte Joachim Klingler auch viel Wert auf Infos zur typischen Geologie im Neckartal und deren Bedeutung für den Weinanbau. Auch viele Infos flossen hier über die in der Region angebauten Rebsorten, deren Mengenverteilungen. Aber auch zur Weiterentwicklung mancher Rebsorten für die marktgerechte Anpassung entsprechend der Kundenwünsche wusste Joachim Klingler einiges zu berichten.
Mit dem fast stets gefüllten Weinglas in der Hand ging es durch die Weinberge wo die Lese der Trauben bereits begonnen hatte. Herrliche Aussichten auf die Hessigheimer Neckarschleife und ins weite Neckartal ergaben sich entlang der Kante oberhalb der Felsengärten. Gegen 16 Uhr zurück am Startpunkt wurde diese tolle Weinprobe abgerundet mit einem „Nachtisch“ in Form einer Auswahl von fruchtig-lieblichem Roséwein, einem Tresterschnaps und einem rauchigen schweren Rotwein.
Mit deutlicher Verspätung holte uns die MS Weinkönigin um 16:45 Uhr wieder ab auf ihrem Weg nach Besigheim. So nahmen wir noch den Umkehrpunkt in Besigheim mit, aber auch auf der Rückfahrt nach Marbach konnte die mittlerweile mehr als einstündige Verspätung nicht aufgeholt werden. Es war bereits dunkel als wir an Benningen vorbei nach Marbach fuhren und dort gegen 19:45 Uhr anlegten.
Die vielgehörte Meinung der Miglieder: „Scheee war’s“ ! Für schwäbische Verhältnisse ein großes Lob!
Richard Lorenz / 1.Vorsitzender
TCN verpflichtet neuen, zusätzlichen Trainer
Wir freuen uns , dass wir einen neuen Trainer verpflichten konnten. Ab sofort gehört Frau Christine Melcher zu dem Trainergespann beim TC Neckartal Pleidelsheim.
Christine hat mit 7 Jahren mit dem Turniertanz begonnen und erreichte in Latein und Standard die A Klasse, also die höchste Klasse in der Jugend. Darauf folgten einige Jahre in der Standard-Formation des 1.TC Ludwigsburg, wo sie mit der Mannschaft in der 1. Bundesliga bei den Meisterschaften um den Titel kämpfte. Hier erreichte sie 2012 den 2. Platz der Weltmeisterschaft.
In dieser Zeit absolvierte sie ihre Ausbildung zur Erzieherin. Mit dem Beginn der Ausbildung zur staatlich anerkannten Tanzpädagogin beendete sie ihre erfolgreiche Laufbahn als Formationstänzerin und widmete sich voll und ganz der Ausbildung, wo sie Tanzrichtungen wie Ballett, HipHop, Jazz- & Moderndance und Stepp lernte. Auch theoretische Fächer wie Ballettmethodik, Choreografie, Kindertanz, Anatomie und Marketing waren ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung.
Sie besitzt die Lizenz C-Breitensport sowie die C-Lizenz Leistungssport Standard.
Mittlerweile tanzt sie mit ihrem Tanzpartner Robert Melcher in der Hauptgruppe S Standard.
Claudia Busch / Sportwart
3. Turnier 2020 in der Hobbyliga sowie Landesmeisterschaft für Turnierpaar Gross
Erfolgreiches Tanzwochenende für Pleidelsheimer Turnierpaar und Formationen
Am 07.03.2020 wurde im Tanzsportzentrum Mosbach die Landesmeisterschaft der Senioren IV Standard durchgeführt. Vom Tanzclub Neckartal Pleidelsheim gingen Isolde und Andreas Gross in der B-Klasse an den Start. Die beiden tanzen seit Januar in dieser Klasse, zuvor waren sie in der Startklasse der Senioren III. Die letzten Wochen waren sehr trainingsintensiv, umso erfreulicher war das Ergebnis vom Samstag. Am Ende hieß es Platz 3 und somit Podestplatz.
Für die Formationstänzer des Tanzclub Neckartal (TCN) Pleidelsheim ging es am 08.03.2020 nach Weissach im Tal, dort fand das 3. Turnier der Hobbyliga statt. Wie schon in den vergangenen Turnieren waren die gleichen Mannschaften am Start, es gesellten sich noch die Gruppe „Latinas“ dazu. Nach der Vorrunde der Landesliga Süd begann das Turnier für die Tänzer der Hobbyliga.
Diesmal hatte der TCN Losglück und musste nicht als erste Formation auf das Parkett. Die Lateinformation ging als 3. Formation und die Discofoxler als 6. Formation an den Start.
Die Lateiner waren diesmal nur mit 5 Paaren dabei und lieferten einen soliden Durchgang ab.
Die Discofoxler waren komplett und haben mit 7 Paaren den Saal zum toben gebracht. Das Publikum ging voll mit und feuerte die Tänzer so stark an, dass diese ihre beste Performance ablieferten. Ein sehr guter Durchgang, nahezu perfekte Linien und gut gestellte Bilder auf der Fläche.
Es kam dann zur offenen Wertung der Wertungsrichter. Am Ende wurde die Leistung belohnt. Die Lateinformation erreichte Platz 6, die Discofoxformation einen tollen Platz 2. Das Ergebnis war sehr knapp, nur eine Platzziffer verhalf den Tänzern aus Ulm zu Platz 1. Aber das tat der guten Stimmung kein Abbruch. In der Umkleidekabine knallten die Sektkorken und die Pleidelsheimer feierten und genossen alle gemeinsam den Erfolg.
Die nächste Turnierrunde steht am Sonntag den 22.März in Bietigheim an.
Claudia Busch / Sportwart TCN Pleidelsheim
2. Turnier 2020 in der Hobbyliga für die Formationen des TCN
Steigerung für die Tänzer bei der 2. Turnierrunde
Für die Formationstänzer des Tanzclub Neckartal (TCN) Pleidelsheim fand am vergangenen Sonntag die 2.Runde der Hobbyliga Turniersaison statt. Diesmal ein „Heimspiel“ in der Rundsporthalle in Ludwigsburg beim Gastgeber „TSC Residenz Ludwigsburg“. Zusammen mit denselben Formationen wie in der 1.Runde, nämlich die Tanzschule Flotte Sohle aus Mössingen, Tanzschule Hiller aus Crailsheim, TSG Kirchberg an der Jagst B-Team und SSV Ulm 1846 B-Team traten die Tänzer aus Pleidelsheim mit ihrer Latein- und ihrer Discofox Formation an.
An diesem Sonntag war die Hobbyliga in den Turnierablauf der Lateinformationen 2. Bundesliga Süd eingebettet. Kein schlechter Rahmen für eine Hobbyliga, auch weil sie somit ebenfalls durch die Bundesliga-Wertungsrichter gewertet werden. Die Discofox Formation hatte in der Auslosung den undankbaren 1.Startplatz gezogen. Die Lateiner den 4.Startplatz. Unter den Augen der Bundesliga-Niveau gewöhnten Wertungsrichter und dem fachkundigen Publikum als erster starten zu müssen, ist eine besondere Herausforderung. Trotz verbesserter Bilder und Liniendarstellung schaffte es das Discofox Team nur auf den 5.Platz. Eine deutliche Steigerung erreichte das Latein-Team mit dem 4.Platz. Die Trainingsarbeit seit dem letzten Turnier vor 4 Wochen war gut erkennbar.
Bei dieser Hobbyliga werden alle Mannschaften gleich bewertet, egal ob es junge Mannschaften mit einem Altersdurchschnitt von 25 Jahren sind oder wie bei den Pleidelsheimern 58 oder 53 Jahre. Eine schöne Motivation war die Resonanz aus dem Publikum, das sehr lautstark und mit lang anhaltendem Applaus die Pleidelsheimer Formationen unterstützte.
Vor der Siegerehrung stellte der Moderator des Turniers noch ein paar Fragen an die Mannschaften. Dabei brachte es die Mannschaftsführerin und Sportwartin der Pleidelsheimer auf den Punkt mit ihrem Hinweis „im Gegensatz zum Paartanz ist die Formation ein Teamtanz und da gilt Einer für Alle und Alle für Einen.“ Aufbrandender Applaus vom Publikum unterstrich, dass es viele genauso sehen.
Nach der Siegerehrung durch den Präsidenten des Tanzsportverbandes Baden-Württemberg Wilfried Scheible und Matthias Müller vom Sportkreis Ludwigsburg konnten die Pleidelsheimer 2 Pokale und Urkunden mit nach Hause nehmen.
Die nächste Turnierrunde steht am Sonntag den 08.März in Weissach im Tal an.
Richard Lorenz / 2. Vorstand
1. Turnier 2020 in der Hobbyliga für die Formationen des TCN
Am 26.01.2020 startete die diesjährige Serie der Hobbyliga in die 3. Runde. Im Jahr 2018 feierte die „Hobbyliga“ ihre Premiere. Diese Liga bietet Breitensportformationen die Möglichkeit, ihr Können, welche nicht im Ligabereich starten, auf die Probe zu stellen. Hier gelten ebenfalls Wettkampfbedingungen, es tanzen mehrere Formationen, am Ende gibt es einen Sieger.
Bereits in den letzten beiden Jahren hatte der TCN erfolgreich mit 2 Formationen an der Hobbyliga teilgenommen. Mit dieser Erfahrung im Rücken und einer Portion Selbstvertrauen gehen die Formationen also auch dieses Jahr an den Start. Am Sonntag 26.01.2020 fand nun das erste Turnier statt. Der TCN fuhr mit der Latein- und der Discofoxformation nach Syrgenstein. Hier war der Tanzclub des SSV Ulm Gastgeber für die Landesliga sowie die Hobbyliga an diesem Wochenende.
Nach der Stellprobe und durften die Teilnehmer der Hobbyliga ihre Darbietungen dem Publikum präsentieren. Es waren die unterschiedlichsten Darbietungen am Start, wie z.B. eine Jive-Formation, eine Showdance Darbietung aber auch 2 Liga-Formations B-Mannschaften aus Kirchberg und aus Ulm. Die Wertungsrichter beäugten kritisch die Darbietungen und bewerteten diese nach den Vorgaben tänzerisches Können, Umsetzung, Musik, räumliche Nutzung der Tanzfläche 16x16 m und Präsentation. Jede Mannschaft gab ihr Bestes, angefeuert von dem erfahrenen Tanzpublikum.
Nach den Auftritten der Hobbyliga startete die Landesliga Latein mit ihrer Vorrunde. Nun hieß es warten, wie die Wertungsrichter entschieden haben. Nachdem die Vorrunde getanzt war, war es endlich soweit, das mit Spannung erwartete Ergebnis stand an. An Ende hieß es für die Lateinformation des TCN´s Platz 7 und für die Discofoxformation Platz 4. Angeführt von einem der Trainer – Gerhard Hanus - nahmen die Mannschaft den Pokal entgegen.
Für beide Formationen war es das erste Turnier mit den neuen Choreographien. Die Anspannung war daher groß und die Frage, ob und wie alles klappen würde ebenfalls. Beide Formationen haben noch Potential nach oben, nun heißt es, die Auftritte analysieren und auf diesem Ergebnis aufbauen. Es gibt viel zu tun bis zum nächsten Turnier in Ludwigsburg am 23.02.2020 in der Rundsporthalle. Auch hier wird der TCN mit beiden Formationen an den Start gehen.
Claudia Busch / Sportwart